Autor Nachricht
Ari
BeitragVerfasst am: 03. Dez 2006 22:05    Titel:

Hmm...um für Fairness gegenüber anderen Teilnehmern des Mathekalenders zu sorgen, schließ ich den Thread hier mal..

Wird nach Weihnachten wieder geöffnet!
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Dez 2006 21:01    Titel:

Danke, hertzschüler, du hast recht, das ist natürlich ein Oktaeder und kein Würfel smile

// edit: Danke, Ari, das ist in der Tat ein aktuelles Rätsel. Damit möchte ich die Lösung natürlich nicht verraten und lösche das Ergebnis, das ich hier verraten hatte, bis Weihnachten vorbei ist.
hertzschüler
BeitragVerfasst am: 03. Dez 2006 12:08    Titel:

Im Bild von balu_07 sind die Eckpunkte durchnummeriert und es landen an jeder Ecke immer 4 Widerstände (die Kanten sind die Widerstände).
Das geometrische Objekt, das dargestellt werden soll heißt übrigens Oktaeter (nicht Tetraeder wie im Bildname oder Würfel) (auch nachzulesen beim Mathekalender)
balu_07
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2006 23:23    Titel:

ne. keine ahnung
dermarkus
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2006 22:44    Titel:

Ich glaube, bei diesem Würfel, mit den sechs Ecken a, b, c, d, e und f, soll auf jeder Kante des Würfels ein Widerstand sitzen. Und ich denke, alle diese Widerstände R sollen gleich groß sein.

Kannst du dann die Aufgabe schon lösen? Vielleicht mit fleißigem Rechnen, oder mit eleganten Symmetrieüberlegungen?
balu_07
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2006 22:17    Titel:

kannst du mit diesem schaltkreis was anfangen. die buchstaben sind alles einzelne widerstände. wie lässt sich denn da der gesamtwiderstand berechnen?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2006 21:31    Titel:

Bist du dir sicher, dass du das Schaltbild richtig abgezeichnet hast? Ich würde erwarten, dass die leitenden Verbindungen, die horizontal verlaufen, nicht an den Widerständen ansetzen (sondern vielleicht zwischen den Widerständen?).

So wie es ist, werde ich noch nicht schlau aus deinem Schaltbild. grübelnd
balu_07
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2006 20:18    Titel: gemischte Schaltung!! Gesamtwiderstand ausrechnen ????

Hallo,
habe anbei ein Bild der Schaltung.

Ich muss dafür den Gesamtwiderstand ausrechnen, habe aber keine Ahnung wie.

Ich erkenne da eine Reihenschaltung und eine Parallelschaltung.

Aber ich weiß nicht, was die Verbindung zwischen R2 und R4 bzw. R3 und R5 für eine Rolle spielt.

Kann mir da bitte jemand helfen ??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group