Autor Nachricht
Mattes_01
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2006 21:31    Titel:

Jo np ^^

Danke dir auf jeden Fall erstmal, ich werde mich damit die Tage mal beschäftigen, wenn ich wieder was Zeit habe!

Gruss Mattes
dermarkus
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2006 18:55    Titel:

Dann scheint mir das aber kein physikalisches oder technisches Problem zu sein, sondern eher ein handwerkliches oder mathematisches.

Das heißt, da muss man etwas tiefer in die mathematische Werkzeugkiste greifen, um alle Winkel sauber zu berechnen, und man darf keine Scheu davor haben, so etwas wie Zylinderkoordinaten oder Kugelkoordinaten zu verwenden, wenn das Vorteile bringt.
Mattes_01
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2006 18:47    Titel:

welches Script denn?


Also was mir so "schwirig" vorkam, wie wir von den Koordinatendarstellung den Momentanpols in dem körperfesten KOS zu der Spurkurve und von der Spurkurve zu der Polkurve kamen.

Also wir hatten in der KOS-Darstellung Winkel drin, die wir dann mit Cosinus-/Sinus-Sätzen eliminiert hatten...

Gruss Mattes
dermarkus
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2006 17:58    Titel:

Hast du da ein konkretes Beispiel, wie seid ihr da vorgegangen, und warum kam dir das komisch vor?

Allgemeines finde ich zum Beispiel in folgendem Skript auf Seite 31 ff (Kapitel 2.1.5).

http://www.mechanik.uni-duisburg.de/downloads/D-Lehre/D-TMIIKecskemethy/Vorlesungsunterlagen/Skriptum_TM2.pdf

// edit: Entschuldige, den Link hatte ich vergessen
Mattes_01
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2006 17:47    Titel: Polkurve/Spurkurve suche Anleitung zum bestimmen

Hallo zusammen!

Also da wir das in der Vorlesung doch eher spärlcih behandelt haben wollte ich mal fragen, ob jemand von euch da eine Anleitung oder sowas hat.

Also was das genau ist weiss ich schon, es geht mir nur eher um dei Bestimmung der Spurkurve und der Polkurve, ich finde das nämlich sehr komisch, was wir da in den Übungen/Vorlesungen zu gemacht haben.

Grüße Mattes

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group