Autor Nachricht
as_string
BeitragVerfasst am: 23. Nov 2006 16:15    Titel:

Lehrämtler hat Folgendes geschrieben:
vor dem Stoß im Shcwerpunktsystem die bewegte Münze I=Iges und ruhende Münze I=0.

Nein, das ist das Laborsystem. Im Schwerpunktsystem ist der Gesamtimpuls 0 und die beiden der Münzen hängen so zusammen:

Das muss immer so sein, sowohl vor dem Stoß als auch danach.
Die Differenzgeschwindigkeit ist aber im Laborsystem wie im Schwerpunktsystem die selbe, jeweils getrennt vor dem Stoß und nach dem Stoß.
Vielleicht hilft es, wenn Du erstmal die Geschwindigkeit des Schwerpunktes im Laborsystem ausrechnest.

Gruß
Marco
Lehrämtler
BeitragVerfasst am: 23. Nov 2006 15:47    Titel:

Ok, soweit also

vor dem Stoß im Shcwerpunktsystem die bewegte Münze I=Iges und ruhende Münze I=0.

Nach dem Stoß im Schwerpunktsystem haben beide den gleichen Impuls Iges/2.

Stimmt das soweit und wie kann ich das ordentlich aufschreiben und inss Laborsystem "transformieren"?
Lehrämtler
BeitragVerfasst am: 23. Nov 2006 10:13    Titel:

Danke für die Antwort, das wäre meine nächste Frage gewesen. ;-)
dermarkus
BeitragVerfasst am: 22. Nov 2006 23:36    Titel:

Im Schwerpunktsystem ist die Sache einfach: Denn dort ist der Gesamtimpuls vor und nach dem Stoß gleich Null.

Also erleichtert dir diese Vorgehensweise die Rechnung, weil du nun weißt, dass die Impulskomponenten der beiden Münzen nach dem Stoß, die senkrecht zur Richtung der einfallenden Münze sind, gleich groß sind.

Weißt du, wie du aus den Massen und den Positionen der Münzen berechnen kannst, wo ihr Schwerpunkt liegt? Kannst du also jeweils den Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten der Münzen und der Geschwindigkeit des Schwerpunktes aufstellen?
Lehrämtler
BeitragVerfasst am: 22. Nov 2006 12:04    Titel: Schwerpunktsystem - Laborsystem

Hallo,

ich habe ein kleines Problm mit den Begriffen Schwerpunkt- bzw. Laborsystem.

Wenn ich eine Münze habe mit Radius r und Masse m im Laborsystem die in Ruhe ist und eine weitere Münze mit R und M mit der Geschwindigkeit v darauf zu bewege. Es soll ein elastischer Stoß sein, mit dem Stoßparameter b.
Wie kann man nun den Impuls vor und nach dem Stoß im Schwerpunktsystem berechnen und sie nachher wieder ins Laborsystem umwandeln?

Danke fürs helfen!

Ein verzweifelter Bachelor

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group