Autor Nachricht
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 15:08    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

Vielen vielen dank für die große Hilfe smile
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 15:03    Titel:

Schaun wir mal: nach zwei Perioden müssen noch 2,4% übrig sein...



Prima!

Viele Grüße
Steffen
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 15:00    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

somit soll die Abkl.ko. -3.729 1/s .. stimmts ?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 14:34    Titel:

Perfekt! Und der Rest ist schnell hingeschrieben.
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 14:32    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

X sollte 0.1549 sein
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 13:48    Titel:

Nah dran!

Nur ist 1,2% nicht das Amplitudenverhältnis! Denn 0,012*0,012=0,000144, nach zwei Perioden ist die Amplitude dann schon auf 0,0144% runter.

Aber das kriegen wir. Du hast eine Amplitude, die nach jeder Periode auf einen unbekannten Wert x runtergeht. Also immer mal x nehmen, dann hast Du die nächste Amplitude.

Wenn Du das zweimal machst, hast Du zweimal mit x mulitpliziert. Und das ergibt 2,4%. Ok?

Gut. Wie groß ist dann x?
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 13:39    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

So, was ich bisher verstanden habe, ist Log.Dek. = ln ( 1,2/100) dann durch Td teilen und so bekommt man das Abklingkof. Ist das richtig ?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 13:30    Titel:

Fang einfach mal an, wir helfen Dir, wenn's Schwierigkeiten gibt.
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 13:24    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

ich muss wohl meine Formelsammlung ergänzen. habe seit 2 Tagen Stress nach dieser Aufgabe. Könntest du sie bitte mit Rechenweg lösen.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 13:11    Titel:

Leider nein.

Erstens sind die 2,4% nicht richtig, denn es geht um die Abnahme von einem Maximum zum nächsten, nicht zum übernächsten. Das Maximum wird ja mit jeder Periode um denselben Faktor kleiner. Wenn es nach zwei Perioden auf 2,4% ist, auf wieviel ist es nach einer Periode?.

Zweitens heißt es ja logarithmisches Dekrement, das steckt auch in der Formel, die ebenfalls in Wiki zu lesen ist:

Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 13:03    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

Also 2,40/100 über Td .. richtig ?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 12:49    Titel:

Nein, die meinte ich, also



Dieses Dekrement kannst Du aus der Angabe "ein Maximum ist 2,4 Prozent von demjenigen zwei vorher" berechnen. Geht, oder?
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 12:44    Titel: Frage zum Abklingkoeffizienten

Das ist ja Abklingk. mal Td . da kommt AbklingK. selbst vor .. oder Meinen Sie eine andere Formel ?
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 12:39    Titel:

Bestimme das logarithmische Dekrement, siehe Wiki. Weißt Du, wie das geht?

Viele Grüße
Steffen
Steve225
BeitragVerfasst am: 11. Jan 2024 12:33    Titel: Abklingkoeffizient

Ein gedämpftes Masse-Feder-System schwingt frei mit T=0,500 s. Das 4.Max der Auslenkung beträgt 2,40% des 2. Max.

Berechne den Abklingkoeffizienten.

Ich bin leider nicht zum Ansatz gekommen, kann mir bitte Jemand helfen ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group