Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2023 16:35    Titel:

Da die Camera obscura seit der Antike bekannt war, finde ich es auch nicht sehr unwahrscheinlich, das irgendjemand dieses Phänomen untersucht, um vielleicht die Bildschärfe zu bessern oder aus anderen Gründen.
willyengland
BeitragVerfasst am: 26. Nov 2023 09:07    Titel:

Ich finde das gar nicht so unwahrscheinlich.
Als Kind habe ich auch versucht, mit meiner Taschenlampe und einer kleinen Punktblende sehr scharfe Lichtstrahlen zu erzeugen, was natürlich nicht ging.
Piratex95
BeitragVerfasst am: 25. Nov 2023 17:24    Titel: Beugung historisch

Meine Frage:
Hallo zusammen, ich würde gern erfahren wie es zur Entdeckung der Beugung von Licht kam. Ist man durch Beobachtung natürlicher Phänomene darauf gekommen oder ist man eher zufällig durch Experimente darauf gestoßen?
Falls natürliche Phänomene zur Entdeckung führten, welche Phänomene, die nicht durch Reflektion oder Brechung erklärt werden können, waren das? Mir fällt kein Beispiel aus dem Alltag ein das nur durch Beugung erklärt werden könnte.

Meine Ideen:
Ich habe von Francesco Maria Grimaldi gelesen der die erste Experimentelle Beobachtung gemacht haben soll aber was hat ihn veranlasst den Schatten eines Objekts zu untersuchen das nur durch eine winzige Blende angestrahlt wurde? Es erscheint mir recht unwahrscheinlich dass er solch einen speziellen Aufbau "einfach so" Untersuchen wollte.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group