Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2023 11:55    Titel:

Zunächst mal würde ich den Titel von Photo- nach Comptoneffekt ändern.

Dann: du kannst natürlich die Compton-Formel verwenden, musst du aber nicht. Ausgehend von bekannter Energie und Impuls kannst du auch einfach Energie- und Impulserhaltung ansetzen; dass ein Photon mit einer Wellenlänge vorliegt, ist für diese Frage irrelevant.
laser1960
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2023 11:15    Titel: Photoeffekt

Hallo,

der Aufgabensstellung zu folge wechselwirkt ein x-ray (bekannte Frequenz bzw. Wellenlänge) mit einem schwach gebundenen Elektron eines Atoms, so dass das x-ray um pi/2 von seiner ursprünglichen Bewegungsrichtung abgelenkt wird. Es soll nun eruiert werden welchen Rückstoßwinkel das Elektron dabei einnimmt und welcher Energiewert aufgenommen wird durch dieses.

Meine Überlegung:

Energie x-ray(vorher) berechnen über E=h*c/\lambda und Energie x-ray(nachher) berechnen über Compton-Formel. Die Differenz ist an das Elektron abgegeben worden.
Den Rückstoßwinkel über den Tagens der Impulse?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group