Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2023 13:14    Titel: Re: Volumenstromstärke, Hagen-Poiseuille

Laura1 hat Folgendes geschrieben:
liha5 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Wie verändert sich laut Hagen poiseuillee Gesetz die Volumenstromstärke, wenn gleichzeitig die Fläche des Rohrs verdoppelt wird und die Viskosität auf 25% reduziert wird?
V= (pi *r^4 * p) / 8* n * l)

16 fache des vorherigen Wertes soll richtig sein.

Meine Ideen:
V= (pi *r^4 * p) / 8* n * l)



(r^2)^4 * 4 = 32 fache, ich komme auf 32 fache ??


Warum ist dieser Weg falsch?


s. Myon's Beitrag: Wenn sich die Querschnittsfläche verdoppelt, steigt der Volumenstrom um den Faktor 4. Dieser dividiert durch eta = 0,25 ergibt den Gesamtfaktor 8.
s. Meine Herleitung: Bei einer Verdoppelung der Querschnittsfläche wächst der Radius um den Faktor 2^1/2. Diesen Faktor mit 4 potenziert ergibt 4 = Vervielfachung des Volumenstroms. Dividiert durch eta = 0,25 ergibt den Gesamtfaktor 8.
Alles klar?
Laura1
BeitragVerfasst am: 08. Okt 2023 11:44    Titel: Re: Volumenstromstärke, Hagen-Poiseuille

liha5 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Wie verändert sich laut Hagen poiseuillee Gesetz die Volumenstromstärke, wenn gleichzeitig die Fläche des Rohrs verdoppelt wird und die Viskosität auf 25% reduziert wird?
V= (pi *r^4 * p) / 8* n * l)

16 fache des vorherigen Wertes soll richtig sein.

Meine Ideen:
V= (pi *r^4 * p) / 8* n * l)



(r^2)^4 * 4 = 32 fache, ich komme auf 32 fache ??


Warum ist dieser Weg falsch?
Mathefix
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2023 14:14    Titel:







Myon
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2023 14:00    Titel:

Die Volumenstromstärke ist proportional zur Querschnittsfläche im Quadrat und umgekehrt proportional zur Viskosität,



Somit...
liha5
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2023 12:31    Titel: Volumenstromstärke, Hagen-Poiseuille

Meine Frage:
Wie verändert sich laut Hagen poiseuillee Gesetz die Volumenstromstärke, wenn gleichzeitig die Fläche des Rohrs verdoppelt wird und die Viskosität auf 25% reduziert wird?
V= (pi *r^4 * p) / 8* n * l)

16 fache des vorherigen Wertes soll richtig sein.

Meine Ideen:
V= (pi *r^4 * p) / 8* n * l)



(r^2)^4 * 4 = 32 fache, ich komme auf 32 fache ??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group