Autor Nachricht
Feinermann
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2023 15:46    Titel: Superposition im E-Feld

Meine Frage:
Warum schreibt Feynman in Gleichung (31.2), dass das E-Feld sich aus dem Feld der Quelle sowie (addiert) dem Feld der Ladungen in der Glasplatte zusammensetzt? Wenn da eine Glasplatte dazwischen ist, kommt doch nix mehr an von dem Quell-Feld, oder falls doch, woher weiß man das?

Meine Ideen:
Vermutlich wird die Welle vom ursprünglichen Quell-Feld abgeschwächt. Aber wie will man das quantifizieren? Woher weiß man, wie viele Millionen/Milliarden/... Elektronen exakt berührt wurden von der Welle und wie groß damit der abgeschwächte Betrag ist?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group