Autor Nachricht
MBastieK
BeitragVerfasst am: 08. Mai 2023 14:06    Titel:

Hallo!

Ist meine Darstellung unverständlich?

Grüsse
MBastieK
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2023 14:03    Titel:

Hallo!

Gibt es eine alternative Erklärung für die Entstehung des Wirk- d.h. Strahlungs-Widerstandes in der Antenne? Eine konkrete und detaillierte?

Grüsse
MBastieK
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2023 16:18    Titel:

Hallo!

Der Grundgedanke bei dieser Darstellung ist einfach, dass die Induktion durch das Blindfeld die ursprüngliche Ausgangs-Stromkurve in der Antenne mit einer weiteren Stromkurve so überlagert und in Gesamtheit oder Addition so versetzt, sodass die idealen 90° des Phasenverschiebungs-Winkels nicht mehr existieren und so ein Wirkwiderstand abgebildet wird.

Das muss man doch so sehen dürfen?

Grüsse
MBastieK
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2023 18:26    Titel: Strahlungs-Widerstand bei einer supraleitenden Antenne

Hallo!

Ich möchte gerne mein Verständnis darstellen und bestätigen lassen, wie der Wirk- bzw. Strahlungs-Widerstand bei einer supraleitenden Antenne entsteht.

Bei einem supraleitenden Schwingkeis hat man ja in anfänglicher Betrachtung ersteinmal ein Leistungs-Dreick mit einem Phasenverschiebungs-Winkel von 90°. D.h. es wird kein Wirk-Widerstand projeziert oder abgebildet. Abbildung 1 soll diesen idealen Zustand anhand der (Ausgangs-)Strom-Kurve aufzeigen, welche einen Hoch-Punkt zu einem idealen Zeitpunkt besitzt.

Nun ist es ja bei einer Antenne so, dass ein Teil der abgestrahlten Leistung im Nah- oder Blindfeld zur Antenne zurück gestrahlt wird. Die Rückkehr der abgestrahlten Leistung unterliegt einer gewissen Laufzeit oder Retardierung, aufgrund der endlichen Geschwindigkeit der Strahlung und der Distanz, die im Nahfeld zurückgelegt wurde. D.h. die zurückgesendete Strahlung oder Leistung induziert in der Antenne eine zweite Strom-Kurve, die aufgrund der Retardierung phasenversetzt ist zur erwähnten ersten Ausgangs-Strom-Kurve. Dargestellt durch Abbildung 2.

Nun besitzt die Summe dieser beiden Strom-Kurven einen Hochpunkt, der nicht mehr den idealen Zeitpunkt durchläuft. D.h. es ensteht ein Phasenverschiebungs-Winkel ungleich oder kleiner 90° und es wird dem entsprechend ein Wirk-Widerstand im Leistungs-Dreieck (bzw. eher Widerstands-Dreieck) abgebildet.
Abbildung 3.

Kann man die Entstehung des Wirk- bzw. Strahlungs-Widerstand so beschreiben?

Zusatz:
Die induzierte Stromkurve durch das Blindfeld wird wahrscheinlich einer anderen Phase oder Stärke entsprechen. Wichtig ist mir bei dieser Darstellung, dass der Hochpunkt der addierten (resultierenden) Stromkurve nicht mehr den idealisierten Zeitpunkt durchläuft, der einem Phasenverschiebungs-Winkel von 90° entspricht.

Grüsse

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group