Autor Nachricht
burri
BeitragVerfasst am: 10. März 2023 14:33    Titel:

oh ja, das ist einleuchtend!

dies lässt sich vermutlich exakt auch auf die ansteigende rotierende Schwungmasse in Hantelform übertragen?

Am Anfang in der Beschleunigungsphase erfolgt Gewichtszunahme, dann bleibt das Gewicht gleich, und oben wird das Gewicht durch das Abbremsen leichter, bis die Maximalhöhe erreicht ist. Über die Gesamtzeit gesehen bleibt das Gewicht aber gleich.

Beim Absenken der Schwungmasse ist es dann wieder umgekehrt.

Das Faszinierende an einem Gyroskop ist, das die auf die Schwungmasse einwirkende Kraft nicht vertikal, sondern horizontal erfolgt, indem die Rotationsachse horizontal verdreht wird.
Danke für eure Geduld.
as_string
BeitragVerfasst am: 10. März 2023 11:16    Titel:

burri hat Folgendes geschrieben:
wenn ich in einem Fahrstuhl aufwärts fahre, erhöht sich mein Gewicht während der Beschleunigungsphase, und wenn ich anschließend am Ziel abbremse, erniedrigt sich mein Gewicht während der Abbremsphase.

Über die gesamte Fahrzeit gesehen hat sich mein Gewicht nicht verändert.

Was ist aber, wenn ich oben nicht abbremse, sondern den Aufzug einfach ungebremst auslaufen lasse?

Dann ist am Start mein Gewicht erhöht, aufgrund der Beschleunigung des Aufzuges, am Ende der Fahrstrecke hingegen, bleibt mein Gewicht konstant, da ich die Erdgravitation abbremsen lasse.

Ist meine Beschreibung korrekt?

Wenn ja, wäre ja über die gesamte Fahrzeit gesehen, einen Gewichtsüberschuss gegeben?


Wenn Du die "Erdgravitation" abbremsen lässt, verringert sich Dein Gewicht. Das ist ja gerade der Grund für diese Gewichtsveränderung. (Zumindest wenn Du mit "Gewicht" das meinst, was eine Waage anzeigen würde, nicht die "Gewichtskraft" oder "Gravitationskraft", die sich über die ganze Zeit ja nicht verändert).
Wenn Du langsamer abbremst, dann ist der "Gewichtsverlust" geringer, aber dafür über einen längeren Zeitraum. Wenn Du über die Zeit integrierst, kommt es auf dasselbe raus.
Wenn Du eine Größe über die Zeit mitteln willst, musst Du das Integral über den gesamten Zeitraum ausrechnen und über die gesamte Zeit teilen. Wenn der Aufzug vorher und nachher in Ruhe ist, wirst Du für den Mittelwert des Gewichts immer gleich die Gravitationskraft raus bekommen.

Gruß
Marco
Frank Zappa
BeitragVerfasst am: 09. März 2023 22:39    Titel:

burri hat Folgendes geschrieben:
Wenn ja, wäre ja über die gesamte Fahrzeit gesehen, einen Gewichtsüberschuss gegeben?


Nicht ganz, nur während der Beschleunigungsphase ist das „Gewicht erhöht“.
burri
BeitragVerfasst am: 09. März 2023 19:29    Titel:

wenn ich in einem Fahrstuhl aufwärts fahre, erhöht sich mein Gewicht während der Beschleunigungsphase, und wenn ich anschließend am Ziel abbremse, erniedrigt sich mein Gewicht während der Abbremsphase.

Über die gesamte Fahrzeit gesehen hat sich mein Gewicht nicht verändert.

Was ist aber, wenn ich oben nicht abbremse, sondern den Aufzug einfach ungebremst auslaufen lasse?

Dann ist am Start mein Gewicht erhöht, aufgrund der Beschleunigung des Aufzuges, am Ende der Fahrstrecke hingegen, bleibt mein Gewicht konstant, da ich die Erdgravitation abbremsen lasse.

Ist meine Beschreibung korrekt?

Wenn ja, wäre ja über die gesamte Fahrzeit gesehen, einen Gewichtsüberschuss gegeben?
burri
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 18:46    Titel:

ich habe meinen Gedankenfehler erkannt, vielen Dank für die Antworten.
DrStupid
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 16:50    Titel:

burri hat Folgendes geschrieben:
im Video wird behauptet, dass aus dem Anheben der Hantel keine Gewichtsänderung erfolgt, wäre dies so könnte man reaktionsfrei eine rotierende Schwungmasse anheben


Für den Fall, dass ich mich oben nicht klar genug ausgedrückt habe: Das Gewicht wird durch die Schwerkraft verursacht und bleibt hier konstant weil Masse und Fallbeschleunigung konstant bleiben. Bei der Beschleunigung der Masse nach oben bzw. unten tritt eine zusätzliche Wechselwirkungskraft auf, die beim Anheben des Gewichtes aber kleiner ist, als die Messgenauigkeit der Waage. Beim Absenken ist der Ausschlag deutlich zu sehen. Also nix mit reaktionsfrei.
Nils Hoppenstedt
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 16:10    Titel:

burri hat Folgendes geschrieben:

Dies bedeutet dass während des gleichförmigen Anhebens eine zusätzliche Stützkraft, also eine zusätzliche Gewichtskraft auftritt.


Nein, wie kommst du darauf? Während der gleichförmigen Bewegung ist a = 0 und gemäß des 2. Newtonschen Axioms F= ma = 0, es tritt also keine zusätzliche Kraft auf.
burri
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 15:59    Titel:

@ Dr. Stupid
im Video wird behauptet, dass aus dem Anheben der Hantel keine Gewichtsänderung erfolgt, wäre dies so könnte man reaktionsfrei eine rotierende Schwungmasse anheben, und anschließend die Rotation der Schwungmasse stoppen, und die Masse jetzt mit Gegenreaktion wieder zurückziehen!

Deshalb habe ich das Thema "galaktisches Ruderboot" genannt.

Unter Erdbedingungen wird die Gegenreaktion von der Erde abgefangen.

Dies bedeutet dass während des gleichförmigen Anhebens eine zusätzliche Stützkraft, also eine zusätzliche Gewichtskraft auftritt.
Die Beschleunigungsphase hingegen wird durch die Abbremsphase wieder aufgehoben und spielt somit keine Rolle.

Denke ich mal?
Nils Hoppenstedt
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 14:11    Titel:

Hallo,

die Hantel wird beim Präzedieren natürlich nicht leichter (warum sollte sie?). Allerdings ist sie einfacher zu halten, da man im Präzessionsfall dem Drehmoment sozusagen freien Lauf lässt und nicht mehr mit den Händen ausgleichen muss. Es ist also weniger anstrengend, was im Video ja auch sehr gut erklärt wird.

Viele Grüße,
Nils
DrStupid
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 13:55    Titel: Re: Galaktisches Ruderboot

burri hat Folgendes geschrieben:
im Video wird behauptet, dass das Anheben der Hantel über die Kreiselpräzession ohne veränderte Gewichtskraft erfolgen könne.


Und das ist korrekt. Das Gewicht bleibt konstant. Zur Beschleunigung muss natürlich eine zusätzliche Kraft aufgewendet werden, die aber bei hinreichend langsamer Bewegung so klein ist, dass die Waage sie nicht messen kann.
burri
BeitragVerfasst am: 06. März 2023 09:36    Titel: Galaktisches Ruderboot

Meine Frage:
https://www.youtube.com/watch?v=tLMpdBjA2SU&ab_channel=Veritasium

im Video wird behauptet, dass das Anheben der Hantel über die Kreiselpräzession ohne veränderte Gewichtskraft erfolgen könne.



Meine Ideen:
Das kann nicht sein, denn wenn dem so wäre, könnte man die rotierende Hantel ohne Gegenreaktion anheben, die Rotation zum Stillstand bringen, und dann wieder zurückziehen auf Anfangsniveau, allerdings diesmal mit Gegenreaktion, da jede Bewegung einer Masse eine Gegenreaktion bedingt.
Sehe ich das richtig?

oder anders ausgedrückt, es ist nicht möglich eine Masse anzuheben, ohne das während des Anhebens unter Erdgravitation, das Gewicht erhöht wird.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group