Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2006 16:59    Titel:

Du hast nun bisher ein paar Standardformeln hingeschrieben, die mit beschleunigten Bewegungen zu tun haben.

Hast du dir nun aber schon überlegt, was du konkret brauchen kannst, um das zu beschreiben, von dem in der Aufgabenstellung die Rede ist?

Du brauchst zum Beispiel noch eine Gleichung für die beschleunigte Bewegung, die dir sagt, wann der Wagen wo ist, damit du die Information mit den 6 s und den 10 s verwenden kannst.

Und noch ein Tipp: Es wird hier nicht ausreichen nur von einer einzigen Masse m zu schreiben.

Wie möchtest du die Masse des unbeladenen LKW bezeichnen, und wie die Masse des beladenen? Kannst du das in deinen Formeln, mit denen du die Bewegung beschrieben kannst, berücksichtigen?
_Alex_
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2006 21:47    Titel:

benötige wirklich hilfe!

...
_Alex_
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2006 13:49    Titel:

Ekin=0,5m*v² Epot=m*g*h Epot=F*s

Fg=m*g F=m*a

muss man jetzt eine Energiebilanz aufstellen?

oder wie? ich weiß gar nicht welche Formeln ich nehmen soll.
MrPSI
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2006 13:24    Titel:

Hi, hast du denn schon eigene Ansätze gemacht? Falls ja, poste sie mal.

Es ist sicher hilfreich, zumindest mal alle benötigten Formel aufzustellen und sich mal Gedanken zu machen, was man zuerst berechnen könnte.

mfg MrPSI
_Alex_
BeitragVerfasst am: 11. Nov 2006 11:32    Titel: Energieerhaltung, Zugkraft, Anfahren eines LKW

hi,

Der Motor einjes LKW entwickelt beim anfahren eine kost. Zugkraft von 2,7 kN. Er hat 2,0t Schotter geladen. Beim anfahren fällt nach 6 s und nach 10 s jeweils ein Schottersteinchen herunter. Die steinchen leigen 24m auseinander. Berechnen die mithife dieser Werte die Beschleunigung und die Masse des unbeladenen LKW's

kann mir mal bitte jemand sagen wie man hier vorgehen muss^^?

danke

[Ich habe mal den Titel ein bisschen ergänzt, um ihn aussagekräftiger zu machen, schönen Gruß, dermarkus]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group