Autor Nachricht
isi1
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2006 18:03    Titel:

andreasm hat Folgendes geschrieben:
Kannst du mir noch mehr über diese Common Mode Störungen erzählen?
Hallo Andreas,
es gibt sehr viele Möglichkeiten. Ein Beispiel: Du hast 2 Geräte, die über ein Datenkabel verbunden sind. Gerät 1 hängt am Netz, Gerät 2 wird über das Kabel versorgt. Jetzt Hast Du Dich aufgeladen und berührst das 2. Gerät. Es springt ein Funke über. Der Stromstoß läuft nun über das Datenkabel. Da er aber keinen Rückleiter hat, wird er durch die Ferritkerne gebremst.


andreasm hat Folgendes geschrieben:
Gut, ich habe nun einen Kern um das Audiokabel geklemmt.
Brauche ich pro Audiokanal am Chinchkabel einen Kern oder kann ich diesen um beide Kanäle gemeinsam machen?
Leider ist 'Probieren' die Devise.
andreasm
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2006 17:57    Titel:

Kannst du mir noch mehr über diese Common Mode Störungen erzählen?


Gut, ich habe nun einen Kern um das Audiokabel geklemmt.
Brauche ich pro Audiokanal am Chinchkabel einen Kern oder kann ich diesen um beide Kanäle gemeinsam machen?
isi1
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2006 17:48    Titel: Re: Filter auf Kabeln, was genau machen die?

andreasm hat Folgendes geschrieben:
Besonders bei empfindlichen Geräten wie z.B. Flachbildschirmen findet man auf dem Bildschirmkabel an beiden oder nur einem Ende Ferritkerne um das Kabel.

Man sagt ja, dass die irgendwas filtern.... doch was genau? Sie vermindern 'Common Mode Störungen', d.h. (Betriebs-)Ströme auf Hin und Rückleitungen werden nicht behindert(bifilar), Ströme im Schirm und eben Common Mode Ströme weden behindert.


Ich habe hier noch einen alten Röhrenmonitor ausgeschlachtet und fand darin auch einige dieser Ferritkerne.
Könnte ich diese nun für Kabel der Musikanlage verwenden, um Störungen rauszufiltern?
Ja, sicher.
andreasm
BeitragVerfasst am: 10. Nov 2006 15:42    Titel: Filter auf Kabeln, was genau machen die?

Besonders bei empfindlichen Geräten wie z.B. Flachbildschirmen findet man auf dem Bildschirmkabel an beiden oder nur einem Ende Ferritkerne um das Kabel.

Man sagt ja, dass die irgendwas filtern.... doch was genau?


Ich habe hier noch einen alten Röhrenmonitor ausgeschlachtet und fand darin auch einige dieser Ferritkerne.
Könnte ich diese nun für Kabel der Musikanlage verwenden, um Störungen rauszufiltern?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group