Autor Nachricht
MBastieK
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2022 14:59    Titel:

@Kurt
Ihre Eigen-Interpretation verlagert nur die Problem- oder Frage-Stellung.
Und erhöht die Chance der Sperrung, obwohl dieser Thread ein vermutetes Theorem einer anerkannten Theorie kommunizieren will.

Man kann solche, in Richtung Unkonkretheit oder privater Abstraktion gehende, Antwort auch in einem eigenen Thread auslagern, mit Verweis auf diesen Thread.

Nette Grüsse
Kurt
BeitragVerfasst am: 16. Okt 2022 14:09    Titel:

MBastieK hat Folgendes geschrieben:
Ist die Fragestellung unverständlich oder uneindeutig oder weiteres?


Die Frage/Vorstellung leidet darunter, dass von Dingen ausgegangen wird die nicht existieren.
Es existiert kein Elektronenfeld.
Das was existiert sind die Wirkungen die Elektronen erzeugen und welche sich dann im Medium ausbreiten.
Darstellbar als "Feld"stärkezustand.

Kurt
MBastieK
BeitragVerfasst am: 14. Okt 2022 16:56    Titel:

Ist die Fragestellung unverständlich oder uneindeutig oder weiteres?
MBastieK
BeitragVerfasst am: 12. Okt 2022 17:54    Titel:

MBastieK hat Folgendes geschrieben:
Wenn sich dies mit der Empirie widerspricht, wie erklärt sich das dann theoretisch?[...]
Wird diese Formel oder Erscheinung durch Prinzipien der Allgemeinen Relativitäts-Theorie kompensiert?

Vielleicht kompensiert sich diese Erscheinung selbst durch die Seitwärts-Bewegungen der Elektronen (d.h. Stoss-Interaktionen mit den Atom-Rümpfen) im nicht-idealen Leiter?

P.S.
Die ursprüngliche Grafik wurde erweitert.

Nette Grüsse
MBastieK
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2022 13:28    Titel:

Hallo!

MBastieK hat Folgendes geschrieben:
Kann man dann sagen, dass am folgenden Aufbau(Grafik) am Beobachtungs- bzw. Mess-Punkt ein positives elektrisches Feld messbar ist?

Ein positives elektrisches Feld, weil [...] das positive Feld der Atom-Rümpfe dem entsprechend überwiegt.


Wenn sich dies mit der Empirie widerspricht, wie erklärt sich das dann theoretisch?
Wenn doch diese Formel eine Verringerung des elektrischen Feldes jedes bewegten Elektrones in diese Richtung, d.h. auf seiner Bewegungs-Achse, besagt.

Wird diese Formel oder Erscheinung durch Prinzipien der Allgemeinen Relativitäts-Theorie kompensiert?

Nette Grüsse
MBastieK
BeitragVerfasst am: 07. Okt 2022 15:40    Titel:

Ein positives elektrisches Feld, weil sich die Verringerung des Feldes jedes einzelnen Elektrones akkumuliert mit der Verringerung der anderen bewegenden Elektronen und das positive Feld der Atom-Rümpfe dem entsprechend überwiegt.
Aus diesem angegebenen Blickwinkel.

Nette Grüsse
MBastieK
BeitragVerfasst am: 06. Okt 2022 13:41    Titel: Elektronen-Feld-Relaxation auf Bewegungs-Achse

Hallo!

Die folgende relativistische Formel besagt, dass auf der Bewegungs-Achse eines Elektrones sich dessen elektrisches Feld verringert.



Kann man dann sagen, dass am folgenden Aufbau(Grafik) am Beobachtungs- bzw. Mess-Punkt ein positives elektrisches Feld messbar ist?

Quelle der relativistischen Formel:
https://www.physikerboard.de/download.php?id=14845

Nette Grüsse

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group