Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Sep 2022 15:42    Titel:

Stimmt natürlich, ich nehme meinen Einwand zurück. Es ist ja , dadurch kürzt sich die Masse raus.
Myon
BeitragVerfasst am: 30. Sep 2022 09:52    Titel:

Benötigt wird ja nicht die Masse selbst, sondern das Verhältnis



Dieses folgt aus dem Zusammenhang F=m*g=-k*x.
Nun omega in Verbindung bringen mit der Frequenz, mit welcher der Radfahrer über die Pflastersteine fährt.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 30. Sep 2022 09:10    Titel:

Ja, da fehlt in der Tat die Masse. Vielleicht ist Robert ja schon mal vorher erwähnt worden, und sein Gewicht wurde dabei angegeben. Ansonsten kann man die Aufgabe nicht lösen.

Viele Grüße
Steffen
JJ211
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2022 23:16    Titel: Federgabel und Pflastersteine

Meine Frage:
Aufgabe 1: Hooke?sches Gesetz und Schwingungen
Roberts Weg zur Uni ist leider in sehr schlechtem Zustand. Durch die alten, 40 cm langen Pflastersteine wird die Fahrt mit dem Fahrrad zu einer ziemlich holprigen Angelegenheit. Robert kauft sich deswegen eine neue Federgabel. Er stellt sie so ein, dass sie um 1 mm nachgibt, wenn er sich auf den Lenker stu ?tzt. Bei welcher Geschwindigkeit werden die neuen Stoßdämpfer besonders beansprucht?

Tipp: Als Robert die Feder justiert hat, hat er sich genau so darauf gestu ?tzt, wie er es beim Fahrrad- fahren tut. Wir ko ?nnen daher annehmen, dass die schwingende Masse genau der Last entspricht, bei der die Feder um 1 mm nachgibt.

Kann mir jemand helfen diese aufgäbe zu lösen .. am besten mit Lösungsweg um die Rechnungen besser nachvollziehen zu können?

vielen dank im voraus von einer verzweifelten null in Physik Big Laugh


Meine Ideen:
Federkonstante ?
Fehlende Angaben ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group