Autor Nachricht
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 09. Sep 2022 06:47    Titel:

Meiner Meinung ja.
Der Trigger schaltet, wenn die Spannung am invertierenden Eingang die Spannung am nichtinvertierenden Eingang über- oder unterschreitet. Letztere muß also + oder - 15,2 V sein, was 4/5 der Betriebsspannung von +/- 19 V ist. Vorausgesetzt, daß die Ausgangsspannung des OPVs jeweils der Betriebsspannung entspricht, muß der Spannungsteiler also 19 V auf 15,2 V herunterteilen. Es muß also R1 : (R1 + R2) = 15,2 : 19 = 4 : 5 sein. Damit muß R1 viermal so groß wie R2 sein. Damit ist nichts über die absoluten Werte der Widerstände gesagt, die kannst du in Grenzen frei wählen. Du hast R2 = 10 kOhm gewählt und damit R1 = 40 kOhm erhelten. Das geht natürlich auch mit anderen Kombinationen
Elect-Rick
BeitragVerfasst am: 08. Sep 2022 23:29    Titel:

Ich habe jetzt R2 = 10.000 Ohm gesetzt, somit habe ich nach umstellen der Formel für R1 = 40.000 Ohm raus.

Stimmt das?
Elect-Rick
BeitragVerfasst am: 08. Sep 2022 20:13    Titel: Invertierender Schmitt-Trigger

Hallo,


bei dem invertierenden Schmitt-Trigger habe ich leider keinen Ansatz, wie man auf die Widerstandswerte kommt..

Ich habe zwar Formeln dafür gefunden, aber trotz Umstellen und ausprobieren komme ich nicht auf die gesuchten Werte...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group