Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2022 10:57    Titel:

... somit konnte ich die Verlusthöhe hr berechnen.


Diese Glchg. ist definitiv falsch, da die relevanten Geschwindigkeiten für die Rohrreibung und den Strömungswiderstand verschieden sind.
jmd
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2022 10:19    Titel:

ÖSI1 hat Folgendes geschrieben:
jmd hat Folgendes geschrieben:
Ja. Der Wert kommt hin


Du meinst den Wert 0.195meter?

Und ist die errechnete Verlusthöhe dasselbe wie die in der Aufgabenstellung gefragte Druckhöhe?

Ja. Beides
Mathefix
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2022 08:00    Titel:

Maßgeblich ist die mittlere Strömungsgeschwindigkeit im betrachteten Querschnitt.

a=Querschnitt Düse
A=Querschnitt Rohrleitung
Q=Volumenstrom
Mittlere Geschwindigkeit:
Düse (Zeta)
v_a=(2*g*h)^1/2
Q=a*v_a
Rohrleitung (Lambda)
v_A=Q/A
Damit Reynolds-Zahl berechnen und Lambda aus Colebrook-Diagramm ermitteln.
ÖSI1
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2022 22:19    Titel:

[quote="Mathefix"]
ÖSI1 hat Folgendes geschrieben:
jmd hat Folgendes geschrieben:
Ja. Der Wert kommt hin



Dein Rechengang ist richtig.
Allerdings ist die mittlere Strömungsgeschwindigkeit anzusetzen. S. Gleichung v. Darcy-Weisbach.

In der Aufgabe ist der
Druckhöhenverlust gefragt.


Der druckhöhenverlust wäre also Delta p?
Mathefix
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2022 20:39    Titel:

ÖSI1 hat Folgendes geschrieben:
jmd hat Folgendes geschrieben:
Ja. Der Wert kommt hin


Du meinst den Wert 0.195meter?

Und ist die errechnete Verlusthöhe dasselbe wie die in der Aufgabenstellung gefragte Druckhöhe?


In der Aufgabe ist der
Druckhöhenverlust gefragt.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2022 20:06    Titel:

Dein Rechengang ist richtig.
Allerdings ist die mittlere Strömungsgeschwindigkeit anzusetzen. S. Gleichung v. Darcy-Weisbach.
ÖSI1
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2022 19:06    Titel:

jmd hat Folgendes geschrieben:
Ja. Der Wert kommt hin


Du meinst den Wert 0.195meter?

Und ist die errechnete Verlusthöhe dasselbe wie die in der Aufgabenstellung gefragte Druckhöhe?
jmd
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2022 18:52    Titel:

Ja. Der Wert kommt hin
ÖSI1
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2022 16:57    Titel: Druckrohrleitung Speicherkraftwerk

Hallo, ich sitze nun seit einiger Zeit an der Aufgabe (siehe Anhang) und meine Ergebnisse kommen mir unrealistisch vor. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Zu meiner Vorgehensweise.
Als erstes habe ich die Ausströmgeschwindigkeit bestimmt
Im Anschluss konnte ich über die Kontinuität auf den Volumenstrom und die Geschwindigkeit c1 schließen.
Dann habe ich über die Reynoldszahl und die Rohrrauigket d/k im Colebrook-Diagramm mein Lambda herausgesucht. Lambda=0,027.

somit konnte ich die Verlusthöhe hr berechnen.

Allerdings ist der errechnete Wert 0,195 Meter, was mir bei den Längen- und Höhenangaben sehr klein vorkommt.

Oder muss ich über die Energie rechnen? dann würden 1,95 m^2/s^2 herauskommen.

Was habe ich Falsch gemacht?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group