Autor Nachricht
Mark21
BeitragVerfasst am: 15. Mai 2022 11:48    Titel:

Danke leute für eure Mühe
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 18:54    Titel:

Rochus V. hat Folgendes geschrieben:
Soll wohl der E-Modul von Stahl sein, enthält aber einen Tippfehler.

Danke für den Hinweis. Habe den E-Modul korrigiert. Das Ergebnis weicht von der Musterlösung ab.
Rochus V.
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 18:43    Titel:

Soll wohl der E-Modul von Stahl sein, enthält aber einen Tippfehler.
Mark21
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 16:46    Titel:

Wie bist du plötzlich auf den E Wert gekommen ? Big Laugh
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 14:45    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
hmm gut habe Rad eingestellt cos(20) = 0,408

-400NM +FB*10,2mm=0

FB = 39,21N

Mit diesem Wert kommt aber Zugspannung von 22,19N/mm^2 raus?
Kann net stimmen


Das ist jetzt meine letze Hilfestellung. Wenn Du weiter so schlampig arbeitest wird das nichts!







Längenänderung

Rechne mit

Mark21
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 14:26    Titel:

hmm gut habe Rad eingestellt cos(20) = 0,408

-400NM +FB*10,2mm=0

FB = 39,21N

Mit diesem Wert kommt aber Zugspannung von 22,19N/mm^2 raus?
Kann net stimmen
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 14:14    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Leute hänge mal meine Rechnung rein
Woher weiss ich das die Fläche = d^2*pi/4 ist?


Big Laugh

In der Lösung steht das für deltal =0,055mm raus kommen soll?


Es wird unterstellt, dass der Querschnitt des Bowdenzugs kreisförmig ist; deswegen die Formel für die Kreisfläche.

Wieso taucht in Deiner Rechnung für F_B das Drehmoment M_D auf, wo als Gleichgewichtsbedingung M_D =0 gilt ?

Rechne den Cosinus von 20° mal nach und überprüfe die Multiplikation!

50 N* 80 mm = 4000 Nmm und nicht 400 Nmm!!!

Sorry, das ich das sagen muss: Deine Rechnungen sind einfach schlampig!

Wie ich schon sagte, kann die Längenänderung nur bestimmt werden, wenn der Elastizitätsmodul E gegeben ist. Ist das der vollständige Aufgabentext?
Mark21
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 14:00    Titel:

Leute hänge mal meine Rechnung rein
Woher weiss ich das die Fläche = d^2*pi/4 ist?


Big Laugh

In der Lösung steht das für deltal =0,055mm raus kommen soll?
roycy
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 12:32    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
MD = - 50N*80mm + FB*l2y


MD = -400Nmm+FB+l2y

MD+400Nmm-l2y = FB

Wie komme ich auf die Querschnittsfläche des Bowdenzugs?
Roycy das ist meine erste Übung zu dem Thema ,da kann ich deine kompletten Skizzen leider nicht nachvollziehen Big Laugh
Vor allem wie du dann auf die Werte der nächsten 2 Skizzen kommst

Kräfte kann man auf ihrer Wirkungslinie verschieben und gegenseitig zum Schnittpunkt bringen (Bowdenzugkraft u. Kraft F).
Von diesem Schnittpunkt aus muss die dritte Wirkungslinie durch den Lagerpunkt gehen, damit Gleichgewicht herrscht.
Somit ergibt sich ein Krafteck, aus dem man alle Kräfte abmessen u. deren
Richtungen bestimmen kann.
roycy
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 12:28    Titel: Elastostatik

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Mark21 hat Folgendes geschrieben:
MD = - 50N*80mm + FB*l2y






PS
roycy ist unser Chefgraphiker. Er erfreut das Forum mit seinen künstlerischen Darstellungen Big Laugh


Und du bist der Chefdummschwätzer u. Chefbuchhalter, der dem inneren Zwang unterliegt, alles abwerten zu müssen.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 11:53    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
MD = - 50N*80mm + FB*l2y


MD = -400Nmm+FB+l2y

MD+400Nmm-l2y = FB

Wie komme ich auf die Querschnittsfläche des Bowdenzugs?
Roycy das ist meine erste Übung zu dem Thema ,da kann ich deine kompletten Skizzen leider nicht nachvollziehen Big Laugh
Vor allem wie du dann auf die Werte der nächsten 2 Skizzen kommst


MD = -400Nmm+FB+l2y

ist falsch! Sieh Dir meine Momentengleichung an:





Der Durchmesser d des Bowdenzugs ist gegeben, dann ist die Querschnittsfläche



PS
roycy ist unser Chefgraphiker. Er erfreut das Forum mit seinen künstlerischen Darstellungen Big Laugh
Mark21
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 11:29    Titel:

MD = - 50N*80mm + FB*l2y


MD = -400Nmm+FB+l2y

MD+400Nmm-l2y = FB

Wie komme ich auf die Querschnittsfläche des Bowdenzugs?
Roycy das ist meine erste Übung zu dem Thema ,da kann ich deine kompletten Skizzen leider nicht nachvollziehen Big Laugh
Vor allem wie du dann auf die Werte der nächsten 2 Skizzen kommst
roycy
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 11:07    Titel: Elastostatik

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Ehrlich .Nicht ganz klar .
Könntest du nicht schnell so ne Zeichnung wie ich mit paint oder so hochladen woran man das erkennt ?
Mir ist nicht klar wo das FB genau ist und dann das l2y
Mit paint geht das ziemlich easy Big Laugh
Finde das man sowas mit Zeichnung sau gut versteht

Vorschlag
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 11:03    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
ja ich verstehe es .
Wo hast du den Bezugspunkt genommen für das Moment ?
Damit man sicher weiss

Wie muss ich eigentlich rechnerisch weiter vorgehen bei der Aufgabe ?
Jetzt langsam kann man sich um die Rechnung kümmern Big Laugh


Der Bezugspunkt für das Drehmoment ist die untere Lagerung des Hebels.

Zugspannung



A_B = Querschnittsfläche des Bowdenzugs

Längenänderung



l_B = Länge des Bowdenzugs

E = Elastizitätsmodul

Da E nicht gegeben ist, kann die Längenänderung nicht berechnet werden.
Mark21
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 10:52    Titel:

ja ich verstehe es .
Wo hast du den Bezugspunkt genommen für das Moment ?
Damit man sicher weiss

Wie muss ich eigentlich rechnerisch weiter vorgehen bei der Aufgabe ?
Jetzt langsam kann man sich um die Rechnung kümmern Big Laugh
Mathefix
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2022 10:38    Titel:

Hallo Mark21,

anhängend die Skizze mit den Kräften und Hebelarmen. Bei der Momentenbetrachtung müssen die Kräfte immer senkrecht auf ihren Hebelarmen stehen. Die Zugkraft F_B am Bowdenzug steht senkrecht auf l_2y.

Jetzt sollte alles klar sein, oder?
Mark21
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 21:24    Titel:

Ich warte dann auf Skizze .
Übe ja nur .
Muss es nämlich auch verstehen ,aktuell nicht klar
Bis Morgen
Mathefix
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 20:46    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Ist dieses FB auch senkrecht wo mein Alpha in der zeihnung eingezeichnet ist?
Ist das FB oberhalb der Pendelstütze?
Mir wird halt einfach nicht klar wo dieses l2y dann ist Big Laugh

Hätte gedacht das l2 Ankathete ist Big Laugh


Die Zugkraft F_B am Bowdenzug wirkt horizontal. Der Hebelarm muss senkrecht auf F_B stehen. Dieser Hebelarm ist l_2y = l_2*cos(alpha).
Skizze folgt morgen vormittag.
Mark21
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 20:24    Titel:

Ist dieses FB auch senkrecht wo mein Alpha in der zeihnung eingezeichnet ist?
Ist das FB oberhalb der Pendelstütze?
Mir wird halt einfach nicht klar wo dieses l2y dann ist Big Laugh

Hätte gedacht das l2 Ankathete ist Big Laugh
Mathefix
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 20:12    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Ehrlich .Nicht ganz klar .
Könntest du nicht schnell so ne Zeichnung wie ich mit paint oder so hochladen woran man das erkennt ?
Mir ist nicht klar wo das FB genau ist und dann das l2y
Mit paint geht das ziemlich easy Big Laugh


Na klar, mache im morgen Vormittag.
Mark21
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 20:11    Titel:

Ehrlich .Nicht ganz klar .
Könntest du nicht schnell so ne Zeichnung wie ich mit paint oder so hochladen woran man das erkennt ?
Mir ist nicht klar wo das FB genau ist und dann das l2y
Mit paint geht das ziemlich easy Big Laugh
Finde das man sowas mit Zeichnung sau gut versteht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 19:59    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Habe mal das Freikörperbild reingezeichnet

Das Moment an Punkt A also links wäre ja

MA = -Fa*l1

Wie kommst du auf FB*l2y ?

cos( a )= ANkathete /Hypotenuse = ankathete wäre l2?
Keine Ahnung wie Hypotenuse heisst ,aber wie kommst du auf l2y/l2?


Der Hebelarm von F_B muss senkrecht auf F_B stehen. Der senkrechte Hebelarm ist l_2y. Aus der Geometrie ergibt sich:

cos(Alpha) = l_2y/F_2

Wobei l_2y die Ankathete und l_2 die Hypotenuse bildet.

Alles klar?
Mark21
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 19:29    Titel:

Habe mal das Freikörperbild reingezeichnet

Das Moment an Punkt A also links wäre ja

MA = -Fa*l1

Wie kommst du auf FB*l2y ?

cos( a )= ANkathete /Hypotenuse = ankathete wäre l2?
Keine Ahnung wie Hypotenuse heisst ,aber wie kommst du auf l2y/l2?
Mathefix
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 15:42    Titel:

Mark21 hat Folgendes geschrieben:
Weisst du wie hier genau das Freikörperbild aussieht ?
Wo müsste ich da alles schneiden ?


Schneide den Bowdenzug.

PS
Die Längenänderung kann nicht berechnet werden, da der Betrag des E-Moduls nicht angegeben ist.
Mark21
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 15:34    Titel:

Weisst du wie hier genau das Freikörperbild aussieht ?
Wo müsste ich da alles schneiden ?
Mathefix
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 09:59    Titel:

Zu a)
Gleichgewichtsbedingung: Summe der Momente um den Drehpunkt des Hebels = 0

F_B = Zugkraft Bowdenzug



Mark21
BeitragVerfasst am: 13. Mai 2022 01:13    Titel: Elastostatik

Leute hat jemand tipps wie ich hier bei der a) vorgehen soll?
Wie sieht das Freikörperbild aus?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group