Autor |
Nachricht |
Myon |
Verfasst am: 08. März 2022 15:25 Titel: |
|
Gut, wahrscheinlich ist gemeint, wie gross mindestens der Netzebenenabstand sein muss, damit Röntgenstrahlung der angegebenen Wellenlänge reflektiert wird. Dazu verwenden, dass und . Dass es sich um einen NaCl-Kristall handelt, spielt offenbar gar keine Rolle. |
|
 |
MMchen60 |
Verfasst am: 08. März 2022 14:52 Titel: Re: Glanzwinkel Röntgenstrahlung an NaCl-Kristallen |
|
Myon hat Folgendes geschrieben: | Ich verstehe die Frage nicht. Ist das der genaue Aufgabentext? | Ja, wirklich das ist der gesamte Aufgabentext, siehe Anhang (aus Metzler Physik) (Die Aufgabe 1b) habe ich schon berechnet.) |
|
 |
Myon |
Verfasst am: 08. März 2022 13:13 Titel: Re: Glanzwinkel Röntgenstrahlung an NaCl-Kristallen |
|
MMchen60 hat Folgendes geschrieben: | Berechnen Sie den Bereich, in dem der Netzabstand d im NaCl-Kristall liegt. | Ich verstehe die Frage nicht. Ist das der genaue Aufgabentext? |
|
 |
MMchen60 |
Verfasst am: 08. März 2022 13:10 Titel: Glanzwinkel Röntgenstrahlung an NaCl-Kristallen |
|
Hallo liebe Forumsgemeinde, wie wäre denn der Ansatz für folgende Aufgabe: Röntgenstrahlung der Wellenlänge wird an einem NaCl-Kristall reflektiert. Berechnen Sie den Bereich, in dem der Netzabstand d im NaCl-Kristall liegt. Ich weiß zwar, dass man hier mit der BRAGG-Gleichung operieren muss mit , umgestellt nach d:
. Aber wo bitte bekomme ich denn jetzt das alpha her? |
|
 |