Autor Nachricht
Harkii187
BeitragVerfasst am: 01. Feb 2022 19:21    Titel:

Aufgabe 1:Damit eine Turbomolekularpumpe die Gasteilchen aus einem Gefäß effizient abpumpen kann, muss die Geschwindigkeit Va am Außenrand ihrer Rotoren (Radius R = 0,05 m) etwa so groß sein, wie die mittiere thermische Geschwindigkeit y der zu pumpenden Gasteilchen.
a)Für Stickstoff bei Raumtemperatur ergibt sich V = 471 m/s. Bestimmen Sie die Winkelgeschwindigkeit , der Rotoren fur den Fall, das Va=V ist.Berechnen Sie anschließend die Winkelbeschleunigung der Rotoren, wenn diese aus dem Stand heraus mit konstantem a in der Zeit th= 2 min auf (Winkelbeschleunigung) beschleunigt werden.
b)Bestimmen Sie die Rotationsenergie Ero, und den (Eigen-)Drehimpuls L eines Rotors der Pumpe wen sich dieser mit der in a) Derechneten Winkelgeschwindigkeit, dreht. Tragheitsmoment des Rotors: J=1,5×10^(-3) kg m^2.Falls Sie Winkelgeschwindigkeit in a) nicht berechnet haben,Verwenden Winkelgeschwindigkeit= 9000 s^(-1)
c)Berechnen Sie das Drehmoment M, welches in der Beschleunigungsphase auf inen Rotor ausgeübt wird. Falls Sie å benotigen und dieses in a) nicht berechnet haben, Verwenden Sie für Winkelbeschleunigung 75 s^2

d) Wie groß ist die maximale Leistung Pmax, welche beim Hochfahren auf die Winkelgeschwindigkeit
von der Turbopumpe erbracht wird? Falls Ihnen die Werte fur de und a fehlen, verwenden Sie
= 9000 s-3 und a = 75 s^(-2) (Hinweis: W = (delta)Ekin).
Ich habe bis d) alles berechnet und ich sah kein Zusammenhang zwischen (a,b,c) und "d" deswegen habe ich nur Sachen die ich berechnet habe und Aufgabe unter d geschickt. Wäre besser dass ich von Anfang an ganze Aufgabe geschickt hätte.
Myon
BeitragVerfasst am: 01. Feb 2022 11:12    Titel:

gast_free hat Folgendes geschrieben:


Ich denke, der Term ist hier zuviel. Das liegt daran, dass Du vorher bei der Energie von einem konstanten Bremsmoment ausgegangen bist.
Offenbar soll gar kein Bremsmoment berücksichtigt werden. Es fehlt aber sonst eine Angabe in der Aufgabe.
gast_free
BeitragVerfasst am: 01. Feb 2022 10:52    Titel:

Energie:



Somit:



Leistung:




Gesamte Motorleistung:


r: Radius Pumpenachse
J: Massenträgheitsmoment bezogen auf Antriebswelle
E: Energie
P: Leistung
s: Weg durch die Drehung
Mw: Bremsmoment
Mb: Beschleunigungsmoment
Punkt ALPHA: Winkelbeschleunigung.

Nur zur Erläuterung. Deine Angaben in der Aufgabe erscheinen mir nicht plausibel bzw. vollständig.
Harkii187
BeitragVerfasst am: 31. Jan 2022 22:23    Titel: Maximale Leistung

Meine Frage:
Kann mir jemand helfen bei einer Physik Aufgabe....ich finde einfach keinen Ansatz? Nämlich ich sollte maximale Leistung berechnen (Pmax),wie groß ist die, welche beim Hochfahren auf die Winkelgeschwindigkeit (omega) von der Turbopumpe erbracht wird? Winkelgeschwindigkeit =9420 (1/s) ; Winkelbeschleunigung =78,5 (1/s^2); und als Hinweis steht W=(delta)Ekin.

Meine Ideen:
Keine Ansatz,finde dass ich ohne Masse nicht arbeiten kann.128517

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group