Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 10. Dez 2021 11:46    Titel:

Georgie98 hat Folgendes geschrieben:
Wir sollen mit der Leitfähigkeit rechnen 56 m/(? x mm2) <--- Kupfer. Rechnet man die Schleifenimpedanz nicht mit dem spezifischen Widerstand der Leitung aus? R= ro *l/A ?


Achtung! Leitfähigkeit und spezifischer Widerstand sind unterschiedliche physikalische Größen. Die eine ist der Kehrwert der anderen. Es gilt also


bzw.


und somit


mit
=spezifischer Widerstand

oder


mit
=Leitwert

Georgie98 hat Folgendes geschrieben:
Hier würde ich auch einfach 56Ohm * 120m /1,5mm² =2986,6 Ohm.


Abgesehen von der grundsätzlich falschen Gleichung (s.o.) solltest Du Dir mal über die verwendeten Maßeinheiten Gedanken machen. Jedenfalls stimmt Deine Gleichung auch dimensionsmäßig nicht.
FrankT56
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2021 16:32    Titel:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fb/RS_Messung.png
Georgie98
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2021 16:08    Titel:

Wie kann ich bilder einfügen?
gast_free
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2021 15:29    Titel:

Am Besten mal ein Ersatzschaltbild anfertigen und zeigen zwischen welchen Punkten genau der elektrische Widerstand berechnet werden soll.

Jeden der drei Leiter als Einzelwiderstand betrachten und diese so verschalten, das die gewünschte Schleife dabei heraus kommt. Dann kann man mit rechnen loslegen.
Georgie98
BeitragVerfasst am: 09. Dez 2021 14:45    Titel: Schleifenimpedanz

Meine Frage:
Hi, Dreiadrige Kupferleitung mit Querschnitt 1,5 mm2
Länge 60 m
Schleifenimpedanz über L und PE

Wir sollen mit der Leitfähigkeit rechnen 56 m/(? x mm2) <--- Kupfer. Rechnet man die Schleifenimpedanz nicht mit dem spezifischen Widerstand der Leitung aus? R= ro *l/A ?




Meine Ideen:
Hier würde ich auch einfach 56Ohm * 120m /1,5mm² =2986,6 Ohm.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group