Autor |
Nachricht |
roycy |
Verfasst am: 17. Nov 2021 14:37 Titel: |
|
roycy hat Folgendes geschrieben: | Mathefix hat Folgendes geschrieben: | Regenwald_11 hat Folgendes geschrieben: | Leute danke euch habe die Aufgabe gelöst. Habe erstmal die Gesamthöhe also h + Y addiert da kam 0.83m raus.
Die Formel die ich benutzt habe lautete: m = (k*y^2)/(2*h*g) = (750 kg*s-2*0.18m^2)/(2*0.83m*9.81m/s^2) = 1.49 m (gerundet ca. 1.5m) | Hast Du nicht!
Einheit von m ist falsch. | Gut aufgepasst.
 |
|
|
 |
roycy |
Verfasst am: 17. Nov 2021 14:37 Titel: |
|
Mathefix hat Folgendes geschrieben: | Regenwald_11 hat Folgendes geschrieben: | Leute danke euch habe die Aufgabe gelöst. Habe erstmal die Gesamthöhe also h + Y addiert da kam 0.83m raus.
Die Formel die ich benutzt habe lautete: m = (k*y^2)/(2*h*g) = (750 kg*s-2*0.18m^2)/(2*0.83m*9.81m/s^2) = 1.49 m (gerundet ca. 1.5m) | Hast Du nicht!
Einheit von m ist falsch. |
 |
|
 |
Mathefix |
Verfasst am: 17. Nov 2021 14:32 Titel: |
|
Regenwald_11 hat Folgendes geschrieben: | Leute danke euch habe die Aufgabe gelöst. Habe erstmal die Gesamthöhe also h + Y addiert da kam 0.83m raus.
Die Formel die ich benutzt habe lautete: m = (k*y^2)/(2*h*g) = (750 kg*s-2*0.18m^2)/(2*0.83m*9.81m/s^2) = 1.49 m (gerundet ca. 1.5m) | Hast Du nicht!
Einheit von m ist falsch. |
|
 |
Regenwald_11 |
Verfasst am: 17. Nov 2021 12:47 Titel: |
|
Mathefix hat Folgendes geschrieben: | Die Masse ist doch gesucht. Um E_pot zu ermitteln musst Du die gesamte Fallhöhe der Kugel berücksichtigen. | Leute danke euch habe die Aufgabe gelöst. Habe erstmal die Gesamthöhe also h + Y addiert da kam 0.83m raus.
Die Formel die ich benutzt habe lautete: m = (k*y^2)/(2*h*g) = (750 kg*s-2*0.18m^2)/(2*0.83m*9.81m/s^2) = 1.49 m (gerundet ca. 1.5m) |
|
 |
Mathefix |
Verfasst am: 17. Nov 2021 12:26 Titel: |
|
Die Masse ist doch gesucht. Um E_pot zu ermitteln musst Du die gesamte Fallhöhe der Kugel berücksichtigen. |
|
 |
roycy |
Verfasst am: 17. Nov 2021 12:04 Titel: Re: Kugel fällt auf Feder |
|
Regenwald_11 hat Folgendes geschrieben: | Meine Frage: Hallo liebe Leute, bin bei dieser Frage stecken geblieben, würde mich über Hilfe freuen Hier die Frage: Eine Kugel fällt aus h = 65 cm Höhe auf eine Feder mit der Federkonstante k = 750 kg*s-2. Die Kugel kommt zum Stillstand, wenn die Feder um Y = 18 cm gestaucht ist. Vernachlässigen Sie die Reibung.
Welche Masse m hat die Kugel?
Meine Ideen: Habe versucht es mit E_pot zu rechnen aber habe gemerkt, dass keine Masse vorgegeben ist. | Mache die mal eine richtige Arbeitsskizze, dann wird dir einiges klarer.
Vor allen Dingen siehst du dann, dass die Kugel auf dem Weg y auch noch Arbeit erbringt und alle Energie dann in Federspannarbeit umgewandelt wird. |
|
 |
Steffen Bühler |
Verfasst am: 17. Nov 2021 11:59 Titel: |
|
Willkommen im Physikerboard!
Mit der Spannenergie kommst Du weiter.
Viele Grüße
Steffen |
|
 |
Regenwald_11 |
Verfasst am: 17. Nov 2021 11:57 Titel: Kugel fällt auf Feder |
|
Meine Frage: Hallo liebe Leute, bin bei dieser Frage stecken geblieben, würde mich über Hilfe freuen Hier die Frage: Eine Kugel fällt aus h = 65 cm Höhe auf eine Feder mit der Federkonstante k = 750 kg*s-2. Die Kugel kommt zum Stillstand, wenn die Feder um Y = 18 cm gestaucht ist. Vernachlässigen Sie die Reibung.
Welche Masse m hat die Kugel?
Meine Ideen: Habe versucht es mit E_pot zu rechnen aber habe gemerkt, dass keine Masse vorgegeben ist. |
|
 |