Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 03. Okt 2006 00:33    Titel:

Ich vermute, das kannst du berechnen, wenn du die Wärmeübergangskoeffizienten von Luft zu Rohr und vor allem vom Rohr zur Außenluft findest.

Diese Wärmeübergangskoeffizienten werden von der Form der Übergangsfläche, dem Rohrmaterial, der Glattheit der Übergangsfläche und der Geschwindigkeit der Luft im Rohr und um das Rohr herum abhängen.

Für Luft an Wänden finde ich da zum Beispiel Werte in der Größenordnung von 10 W/(m^2*K) , für Rohre müsstest du wohl noch eine passende Nachschlagemöglichkeit (in deinen Formelsammlungen/ Büchern?) auftreiben.
Ninja*
BeitragVerfasst am: 01. Okt 2006 17:54    Titel: Wärmeübergang

Halli Hallo,
habe ne wichtige Frage und hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ein Rohr wird mit warmer Luft durchströmt und ich möchte wissen wieviel Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Die Wandstärke des Rohres ist sehr dünn. Kann ich das wie einen Wärmedurchgang berechnen? Wie groß wäre dann der Wärmeübergangskoeffizient der Umgebungsluft? Oder ist es nur ein Wärmedurchgang wenn beide Fluide, die von einer Wand getrennt sind strömen?

Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group