Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 10. Aug 2021 11:42    Titel:

Mit einem Hochleistungs-Solarpanel Maxeon 3 von Sunpower wird eine Leistung von 400 W erreicht. Die Fläche des Panels beträgt 1,76 m^2. Die spezifischeLeistung liegt damit bei 226 W/m^2.
In unseren Breiten kann man bei einer Südausrichtung der Panels und einer optimalen Dachneigung von 30° mit 1.000 Vollsonnenstunden/Jahr rechnen (Das sind meine Werte).
Der jährliche Stromertrag liegt damit für 1 Panel bei 400 kWh/Jahr bzw. 226 kWh/Jahr*m^2.
Allerdings fällt der Ertrag über den Tag gesehen sehr ungleichmässig an - sogenannter Flatterstrom. Nachts ist der Ertrag Null.
Wenn Du Dein E-Auto nach Feierabend aufladen möchtest, musst Du einen Stromspeicher installieren. Wenn Du also den Solarstrom über Dein Hausnetz nutzt, kannst Du eine Leistung von 2,3 kW erreichen.
Damit kannst Du die Ladezeit für Dein E-Auto bestimmen. Bei einem Akku mit einer Kapazität von 50 kWh wären das mindestens 24 h für eine Volladung. Ob das praktikabel ist, hängt vom Nutzungsverhalten ab.
Ob es wirtschaftlich ist - PV-Anlage, Stromspeicher, Installation, Versicherung ... - kann man rechnen:

Ein Durchschnittsfahrer legt 12.000 km/Jahr zurück. Der Durchschnittsverbrauch eines E-Autos liegt bei 20 kWh/100km. Das ergibt einen jährlichen Stromverbrsauch von 2.400 kWh.
Mit 6 Panels auf einer Fläche von ca.11 m^2 und einem Speicher kannst Du den Ladestrom für Dein E-Auto erzeugen.
Entnimmst Du den Strom aus dem öffentlichen Stromnetz, liegen die Kosten bei ca. 720 Euro/Jahr.
Geht man von einer technischen Nutzungsdauer von Solarpanels und Speicher von 20 Jahren aus, darf Deine Photovoltaikanlage insgesamt nicht mehr als 15.000 Euro kosten: 10.000 Euro Invest, 2.500 Euro Versicherung, 2.500 Euro Wartung.
ML
BeitragVerfasst am: 10. Aug 2021 11:34    Titel: Re: Solarzelle, Photovoltaik Leistung?

Hallo,

Peter89 hat Folgendes geschrieben:

Irgendwas kommt mir daran aber komisch vor, deshalb wende ich mich an das Forum hier. Kann das sein?


nein, das ist deutlich zu hoch angesetzt. Vielleicht hat er ein Komma übersehen.
Außerhalb der Atmosphäre kommen ca. 1361 W/m² an. Das ist die sogenannte Solarkonstante.

Im folgenden Wikipedia-Artikel findest Du die maximale Einstrahlung auf dem Erdboden in Deutschland:
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarkonstante#Bestrahlungsst%C3%A4rke_der_Sonne_in_Deutschland[5]

Bei klarem Himmel im Sommer sind das mittags 1000 W/m² und bei starker Bewölkung im Winter 150 W/m². Aufgrund des begrenzten Wirkungsgrades der Solaranlage musst Du diese Werte jetzt noch durch 4 oder durch 5 teilen, um die Leistung herauszubekommen, die am Ende aus der Steckdose herauskommt.


Viele Grüße
Michael
Schmu
BeitragVerfasst am: 10. Aug 2021 00:24    Titel: Re: Solarzelle, Photovoltaik Leistung?

Kurt hat Folgendes geschrieben:

Wohl erst wenn sich die Sonne aufbläht.

Wenn sich die Sonne zum roten Riesen aufbläht brauchst du auch keine Solarzellen mehr :-D
Kurt
BeitragVerfasst am: 09. Aug 2021 23:56    Titel: Re: Solarzelle, Photovoltaik Leistung?

Peter89 hat Folgendes geschrieben:

Der Nachbar behauptet, dass hier an guten Tagen Intensitäten von über 2500 Watt pro Quadratmeter über die Bühne gehen können.
Das wären dann ja bei 4 Quadratmetern schon 10 Kilowatt!
Reicht fast aus, um ein Elektroauto in wenigen Stunden aufzuladen...

Irgendwas kommt mir daran aber komisch vor, deshalb wende ich mich an das Forum hier. Kann das sein?


Hat er auch gesagt wann diese guten Tage kommen?
Wohl erst wenn sich die Sonne aufbläht.
Jetzt beträgt die Einstrahlung bei klarem Himmel und gerader Line wohl irgendwas bei 1000 Watt/m²
Und der Wirkungsgrad redet ja auch noch mit.


Kurt
Peter89
BeitragVerfasst am: 09. Aug 2021 23:48    Titel: ?

Schmu hat Folgendes geschrieben:
[img]https/wwwsolarwattResources/Persistent/8/b/f/9/8bf9186fd5da0cfce5e6173d71a1375b164f4a03/einstrahlungsk[/img]


?
Schmu
BeitragVerfasst am: 09. Aug 2021 23:18    Titel:

https://www.solarwatt.de/_Resources/Persistent/8/b/f/9/8bf9186fd5da0cfce5e6173d71a1375b164f4a03/einstrahlungskarte_dwd-498x498.jpg
Peter89
BeitragVerfasst am: 09. Aug 2021 23:06    Titel: Solarzelle, Photovoltaik Leistung?

Moin zusammen,

ein Nachbar verteilt gerade mit seinem Unternehmen Photovoltaikzellen auf den Dächern der Nachbarschaft.
Jetzt überlege ich, mir ebenfalls ein paar Quadratmeter Solarzelle aufs Dach zu holen. Evtentuell auch, um ein Elektroauto laden zu können.
Was bringt das noch für Vorteile?

Der Nachbar behauptet, dass hier an guten Tagen Intensitäten von über 2500 Watt pro Quadratmeter über die Bühne gehen können.
Das wären dann ja bei 4 Quadratmetern schon 10 Kilowatt!
Reicht fast aus, um ein Elektroauto in wenigen Stunden aufzuladen...

Irgendwas kommt mir daran aber komisch vor, deshalb wende ich mich an das Forum hier. Kann das sein?

Gruß, Peter

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group