Autor Nachricht
Lenitas
BeitragVerfasst am: 24. Feb 2021 21:00    Titel:

Danke für deinen Input!
Mathefix
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2021 18:34    Titel:

Der Betriebspunkt ist der Schnittpunkt zwischen der Kennlinie der Pumpe und der Drosselkurve der Anlage. Optimal ist, wenn der Betriebspunkt mit dem höchsten Wirkungsgrad der Pumpe übereinstimmt. So sollte die Pumpe ausgelegt sein.
Daumenregel: Der Betriebspunkt sollte im 2. Drittel der Pumpenkennlinie liegen. In diesem Bereich liegt der maximale Wirkungsgrad und die Wirkungsgradkurve verläuft dort ziemlich flach.
Lenitas
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2021 16:39    Titel: Betriebspunkte vergleichen: Anlagen-/Pumpenkennlinien

Liebes Forum,

ich bin dabei, die Betriebspunkte einer Hydraulikanlage zu vergleichen uuuuuuuuund ich kenne mich - leider - noch nicht gut aus. Ich habe auch schon viel dazu gelesen... aber das ganze Hydraulikgebiet leuchtet mir derzeit noch nicht ein.

Anbei findet ihr die Grafik, die die Fragestellung verdeutlicht (jaaa, ist nur ein Entwurf). Ich möchte diese Grafik interpretieren.

Was ich sehe:
Bei einer Drehzahl von 2200 kann eine verhätlnismäßig große Fördermenge von der Pumpe transportiert werden.

Bei der gedrosselten Anlage ist es ein bisschen weniger. Dies ist wohl auf den erhöhten Widerstand zurückzuführen, der wiederrum .... ehem....weiß leider nicht. Die Förderhöhe ist dafür jedenfalls höher.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mich jemand unterstützen könnte, das besser zu verstehen.

Ich bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar! smile

Liebe Grüße
Lenitas

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group