Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 08. Feb 2021 10:36    Titel:

Das Trampolin kann als Feder angesehen werden.

Energie, die eine Feder speichert:



F = Einwirkende Kraft

s = Federweg

Energie des Spingers



h = Höhe des Springers über ungespannter Feder
m = Masse des Springers

Energieerhaltungssatz







Mit sinkendem Federweg = abnehmender Elastizität des Trampolins nimmt die wirkende Kraft überproportional zu.

Beispielrechnung:

h = 1m
s = 0,25 m



D.h. Auf den Springer wirkt das 10-fache Körpergewicht
Maxx 2000
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2021 14:51    Titel: Trampolin Gegenkraft

Meine Frage:
welche Kraft wirkt auf einen Menschen mit 35Kg Masse auf die Wirbelsäule ein, wenn er aus 1m Höhe in das Trampolintuch, Durchmesser 2,00m, springt/landet?

Wieviel Haltekraft benötigt ein Kind dies auszuhalten in der Rückenmuskulatur?




Meine Ideen:
Körpergewicht multipliziert mit Erdanziehungskraft G,
das erfordert ja eine Gegenkraft des Körpers - wie Groß kann die sein?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group