Autor Nachricht
Myon
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2020 23:01    Titel:

Beides müsste richtig sein. Thumbs up!
Beim relativen Fehler sollten um I*T noch Klammern gesetzt werden, da durch I und durch T dividiert wird.
Aynaz
BeitragVerfasst am: 12. Nov 2020 21:56    Titel: Fehlerfortpflanzungsgesetz

g=4π²×l/T²
die beiden Messgrößen l und T in voneinander unabhängigen Messreihen ermittelt wurden, pflanzen sie sich bei der Bestimmung von g nach dem Fehlerfortpflanzungsgesetz von Gauß fort.
∆g=(√((∂g/∂l)×∆l)²+((∂g/∂T)×∆T)²)

∆g=????

Durch Umformungen erhält man den relativen Fehler
∆g/g =??
(Formel vereinfachen!)

Meine Ideen:
∆g= 4π²/T³ √(∆l²×T²+4∆T²×l²)

∆g/g=√(∆l²×T²+4∆T²×l²) / l×T

Bitte korrigiert jemand die Antwort für mich oder richtige Antwort schreiben .
Vielen Dank

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group