Autor Nachricht
autor237
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2020 14:02    Titel: Re: Unterschiede Frequenzen

ML hat Folgendes geschrieben:


Kreisfrequenz:
Es handelt sich im Prinzip um das gleiche wie die Winkelgeschwindigkeit, allerdings wird hier vorausgesetzt, dass die Winkelgeschwindigkeit sich mit der Zeit nicht ändert.


Frequenz:
Gibt an, wieviele Wiederholungen N etwas pro Zeiteinheit macht. Die Periodendauer T gibt an, wie lange ein solcher Prozess (inkl. ggf. Pause bis zur perdiodischen Wiederholung) dauert.

Es gilt: f=1/T.

Umlauffrequenz n:
Gib an, wie oft sich etwas pro Sekunde dreht. Einheit 1/s oder -- wenn es als Drehzahl bezeichnet wird -- oft auch 1/min.
Es gilt: n=1/T.


Bei der Kreisfrequenz handelt es sich um eine von der Winkelgeschwindigkeit verschiedenartige Größe.
Diese beschreibt die zeitliche Änderung des Phasenwinkels einer Schwingung
und kann sich auch zeitlich ändern. Im Gegensatz dazu ist die Winkelgeschwindigkeit die zeitliche Änderung des Drehwinkels einer Rotationsbewegung. Zur Unterscheidung von der Kreisfrequenz gibt man die Werte auch in rad/s an.

Bei der Umlauffrequenz (oder Drehzahl) und der Schwingungsfrequenz handelt es sich um gleichartige Größen. Es handelt sich bei einer Frequenz allgemein um Anzahl periodischer Ereignisse/Zeitintervall. Zur Unterscheidung von der Kreisfrequenz werden die Werte auch in Hz angegeben.
ML
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2020 12:19    Titel: Re: Unterschiede Frequenzen

Hallo,

Mellli hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:
Ich arbeite gerade meine Unterlagen aus dem Physik-Unterricht nach und bin bei den verschiedenen Frequenzen total verwirrt:
Worin besteht der inhaltliche Unterschied zwischen Winkelgeschwindigkeit Omega, Kreisfrequenz, Frequenz nü und Umlauffrequenz? Und inwiefern unterscheiden sich die Einheiten?


Winkelgeschwindigkeit:
Gibt an, wieviel Winkel pro Zeit überstrichen wird.
Der Winkel wird im Bogenmaß angegeben, d. h. als Anteil oder Vielfaches vom Vollwinkel . Die Zeit wird in Sekunden angegeben.


Kreisfrequenz:
Es handelt sich im Prinzip um das gleiche wie die Winkelgeschwindigkeit, allerdings wird hier vorausgesetzt, dass die Winkelgeschwindigkeit sich mit der Zeit nicht ändert.


Frequenz:
Gibt an, wieviele Wiederholungen N etwas pro Zeiteinheit macht. Die Periodendauer T gibt an, wie lange ein solcher Prozess (inkl. ggf. Pause bis zur perdiodischen Wiederholung) dauert.

Es gilt: f=1/T.

Umlauffrequenz n:
Gib an, wie oft sich etwas pro Sekunde dreht. Einheit 1/s oder -- wenn es als Drehzahl bezeichnet wird -- oft auch 1/min.
Es gilt: n=1/T.


Viele Grüße
Michael
Nobby1
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2020 12:07    Titel:

Alle Frequezen haben die Einheit 1/s.

Für periodisch wieder kehrende Prozesse , wie Radio- und Funkwellen, Wechselstromfrequenzen, Töne, etc.wird dafür auch Hertz benutzt.
Für alles andere nur 1/s.

Aus Wiki

Zitat:
Die Einheit Hertz soll dagegen nicht für die Angabe von statistisch gemittelten Häufigkeiten zufälliger Prozesse oder für die Angabe einer Winkelgeschwindigkeit oder Kreisfrequenz verwendet werden. Auch wenn diese Größen die gleiche Dimension besitzen und sie daher alle in der Einheit 1/s angegeben werden können, dient der Gebrauch unterschiedlicher Einheiten dazu, die Unterschiede der Größen zu betonen.[4] Für radioaktiven Zerfall (Aktivität) wird die Einheit Becquerel verwendet, die ebenfalls als 1/s definiert ist.
Mellli
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2020 11:44    Titel: Unterschiede Frequenzen

Meine Frage:
Hallo smile
Ich arbeite gerade meine Unterlagen aus dem Physik-Unterricht nach und bin bei den verschiedenen Frequenzen total verwirrt:
Worin besteht der inhaltliche Unterschied zwischen Winkelgeschwindigkeit Omega, Kreisfrequenz, Frequenz nü und Umlauffrequenz? Und inwiefern unterscheiden sich die Einheiten?


Meine Ideen:
Da ich leider total verwirrt bin, weiß ich nicht wirklich, wo ich anfangen soll. Aber ich weiß, dass es wohl etwas mit Winkeln und Schwingungsdauer zutun haben muss

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group