Autor Nachricht
DrStupid
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2020 12:13    Titel: Re: Raum "bewegen" moeglich?

Querdenkerle hat Folgendes geschrieben:
wenn ich im Punkt A Helium in zwei Wasserstoffatome aufspalte, diese dann im 90 Grad Winkel zueinander beschleunige und im Punkt B wieder verschmelzen lasse, und danach das He wieder zu Punkt A bringe, habe ich dann Raum "verschoben"?


Nein, Du hast Teilchen im Raum verschoben.

Querdenkerle hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich jetzt also eine groessere Masse in ein Richtung beschleunige, als in die andere, dann habe ich eine resultierende Kraft.


Nur wenn die Beschleunigungen den gleichen Betrag haben. Woher diese Kraft dann kommt, musst Du wissen. Es ist Dein Gedankenexperiment. Sicher ist, dass sich ohne eine Kraft der Impuls des Gesamtsystems nicht ändert. Um das zu erkennen, musst Du natürlich berücksichtigen, was mit der Energie passiert die bei der Verschmelzung der Deuteriumkerne frei wird.

Qubit hat Folgendes geschrieben:
Querdenkerle hat Folgendes geschrieben:

Die Summe der Massen der Wasserstoffatome ist doch grosser, als das He

Wieso ?


Massedefekt: Helium hat die Atommasse 4,00260324 u und Deuterium 2,01410175 u. Das ergibt eine Differenz von 0,02560026 u - also immerhin 0,64 %.

Frankx hat Folgendes geschrieben:
Wenn man die beiden Teile im 90-Grad Winkel zueinander beschleunigt, dann vergrößert sich ihr Abstand.


Nur wenn die Beschleunigungen konstant bleiben. Davon ist aber keine Rede. Beispielsweise könnte man die Beschleunigungen nach einer bestimmten Zeit einfach austauschen. Das heißt, ein Teilchen wird erst in X-Richtung und anschließend in Y-Richtung beschleunigt und das andere erst in Y-Richtung und dann in X-Richtung.
Frankx
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2020 09:55    Titel:

Ich teile meine Schokolade nie!


.
TomS
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2020 08:53    Titel:

evtl. ist es sinnvoll, das zunächst mal anhand einer Tafel Schokolade zu diskutieren ...
Frankx
BeitragVerfasst am: 01. Sep 2020 08:43    Titel:

Zitat:
wenn ich im Punkt A Helium in zwei Wasserstoffatome aufspalte, diese dann im 90 Grad Winkel zueinander beschleunige und im Punkt B wieder verschmelzen lasse,



Wenn man die beiden Teile im 90-Grad Winkel zueinander beschleunigt, dann vergrößert sich ihr Abstand.
Entsprechend wird es mit der Wiederverschmelzung schwierig.




.
Qubit
BeitragVerfasst am: 31. Aug 2020 22:43    Titel: Re: Raum "bewegen" moeglich?

Querdenkerle hat Folgendes geschrieben:

Meine Ideen:
Die Summe der Massen der Wasserstoffatome ist doch grosser, als das He


Wieso ?
Querdenkerle
BeitragVerfasst am: 31. Aug 2020 21:09    Titel: Raum "bewegen" moeglich?

Meine Frage:
Hallo,
wenn ich im Punkt A Helium in zwei Wasserstoffatome aufspalte, diese dann im 90 Grad Winkel zueinander beschleunige und im Punkt B wieder verschmelzen lasse, und danach das He wieder zu Punkt A bringe, habe ich dann Raum "verschoben"?
Woher kommt die theoretisch daraus resultierende Kraft?
Und wo setzt sie an?

Meine Ideen:
Die Summe der Massen der Wasserstoffatome ist doch grosser, als das He.
Wenn ich jetzt also eine groessere Masse in ein Richtung beschleunige, als in die andere, dann habe ich eine resultierende Kraft.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group