Autor Nachricht
addy b
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2006 21:51    Titel:

Hi

Habe mitlerweile eingekauft und ne andere Lösung gefunden. Phasenschienen erleichtern die Arbeit ungemein. Das sind in Kunststoff gegossene Kupferstäbe die an den richtien Stellen Anschlüsse für die LS Schalter bieten. Eine sauberere Optik bekommt man mit Leitungen niemals hin, ist echt klasse und preislich auch vertretbar.

Gruß
Addy
fabmo
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2006 21:35    Titel:

Das mit den Kabeschuhen ist Okay. Ich glaube nicht, dass es vorgeschrieben ist aber es ist auf jeden Fall nicht verboten.

Den Querschnitt vor den Sicherungen musst du so dimensionieren, dass er für den Strom der davor liegenden Sicherung ausgelegt ist.

Das mit dem von Automat zu Automat brücken ist zulässig und auch gängig.
addy b
BeitragVerfasst am: 04. Aug 2006 15:59    Titel: LS-Schalter im Sicherungsschrank und Co

Moin Moin,

ich habe da ne kleine Wissenslücke und suche hier im Forum nun Hilfe.

Ich will einen Sicherungsschrank neu aufbauen und habe schon das entsprechende Material bestellt. 18LS-Automaten (Charakteristik B / 16A) sollen nebeneinander angebracht werden. Von jedem LS-Automat geht eine 1,5 Quadrat Leitung (NYM) ab.

Meine Frage betrifft die Zuleitung. Im Normalfall wechselt man ja beim Auflegen der Leitungen immer die Phasen nacheinander, sprich beginnend mit ; L1,L2,L3 dann wieder von vorne L1,L2,L3. Dies macht man ja, um eine möglichst symmetrische Belastung im Netz zu haben.

Ich weiß es gibt solche Verteilerschienen, die einem die Arbeit vereinfachen, aber ich möchte es gerne auf die herkömmliche Art und Weise tun, sprich mit Leitungen.

Dafür müssen in der Zuleitungsklenne ja aber immer zwei Leitungen in den LS Schalter geführt werden, damit man immer zum nächsten Automaten brücken kann, ist das zulässig?

Für die Verdrahtung nehme ich mehradrige 6 bzw 8 Quadrat Kupferleitung. Mein Frage wäre nun, ob man über die Kupferlitzen noch einen Kabelschuh bzw eine Aderendhülse quetscht bevor man die Leitungen in den LS-Schalter einführt.

Der Lehrgang ist bei mir 2 Jahre her und ich will auf Nummer sicher gehen. Wenn jemand da noch nen paar Tipps hätte, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Addy

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group