Autor Nachricht
MechanikLove2002
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2020 21:02    Titel:

Ah ist tatsächlich interessant , dass sowas auch in der Olympiade dran kommt, dann lohnt es sich ja direkt doppelt sich mit so etwas mal zu beschäftigen.
ML
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2020 17:06    Titel:

Hallo,

MechanikLove2002 hat Folgendes geschrieben:
Ok ich hab vermutlich schon selbst eine Antwort gefunden, nämlich der Hohmann Transfer ihr wisst aber nicht zufällig ob der Teil des Lehrnplans ist oder?


Nein, im Lehrplan kommt er nicht vor. Was ich weiß ist, dass er in den aktuellen Aufgaben der internationalen Physikolympiade (IPHO) vorkommt und dass konkrete Aufgaben dazu erst nach dem Ende des Wettbewerbs hier im Detail diskutiert werden können.
https://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/ipho/data/52_IPhO_2021_1Rd_Handzettel_web.pdf


Viele Grüße
Michael
Brillant
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2020 15:26    Titel:

Nöö, weiß ich nicht. Ich denke dabei an das System Erde - Mond, dessen Schwerpunkt sich innerhalb der Erde aus Sicht des Erdmittelpunkts zum Mond hin verlagert.
MechanikLove2002
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2020 00:20    Titel:

Ok ich hab vermutlich schon selbst eine Antwort gefunden, nämlich der Hohmann Transfer ihr wisst aber nicht zufällig ob der Teil des Lehrnplans ist oder?
MechanikLove2002
BeitragVerfasst am: 13. Apr 2020 21:12    Titel: Gravitationsfeld Verschiebung

Meine Frage:
Wenn es um die Verschiebung von Massenpunkten und insbesondere um die Geschwindigkeit in einem Gravitationsfeld geht, dann ist eigentlich die erste Idee diese energetisch zu betrachten. Gibt es dabei auch andere Möglichkeiten an solche Aufgaben heranzugehen?

Meine Ideen:
Ich hab mal irgendwas von Tangentialbeschleunigung gehört hat das damit was zu tun?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group