Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 28. März 2020 12:41    Titel:

kannst Du mit dem Cosinussatz bestimmen. Der im Kräftedreieck mit den Seiten (F_1+F_2), F_3 und F_r, F_r gegenüberliegende Winkel Gamma beträgt 90° + Alpha.

Restliche Innenwinkel dann über Sinussatz. Daraus erhälts Du den Winkel zwischen F_r und der x-Achse. Dann kannst Du F_ry berechnen.

Aus Summe M = 0 kannst Du x_r berechnen.

Kriegst Du das hin?

Unterstellt die Abstände der Kräfte zum Koordinatenursprung sind maßstäblich und ich habe mich nicht verrechnet, liegt der Schnittpunkt der resultierenden Kraft F_r bei x_r = 5,55 Längeneinheiten.
Alex3086
BeitragVerfasst am: 27. März 2020 16:55    Titel: Schnittpunkt der Kraftwirkungslinien berechnen?

Hi! Die Antwort ist warscheinlich super einfach aber ich steck da grad fest. Es gibt keinen Ortsvektor nur 3 wirkungslinien. Ich dachte mir: (F1x1 + F2x2)/(F1+F2). Das ist der schnittpunkt mit x von Resultierender F1+F2 = FRes. Aber wie gehe ich jetzt F3 an? (F3sin(alpha)x3+FResxRes)/(Fres+F3sin(alpha))? Stimmt das? Danke im vorraus! und bleibt gesund Big Laugh

Hier eine Skizze: https://imgur.com/JZG8E2n

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group