Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2020 13:49    Titel:

Zu a:
Bei der Formel für die Periode fehlt eine Wurzel. Außerdem ist hier die Dämpfung noch nicht berücksichtigt.

Zu b:
Die Amplitude nimmt exponentiell ab, die e-Funktion hast Du unter c aufgeführt. Setz die also auf 0,5.

Zu c:
Diese Gleichung führt zu nichts, aber es steckt drin, dass die Energie proportional zum Quadrat der Amplitude ist. Auf welchen Wert geht die Amplitude also runter, wenn die Energie auf die Hälfte geht?

Viele Grüße
Steffen
RogerKlotz
BeitragVerfasst am: 04. Feb 2020 16:56    Titel: Gedämpfte Schwingung

Meine Frage:
Für einen gedämpften Oszillator seien die folgenden
Werte gegeben:
m = 250 g, k = 85 N/m und b = 70 g/s.
a) Welche Periode hat die Bewegung?
b) Wie lange dauert es, bis die Amplitude der gedämpften
Schwingung auf die Hälfte ihres Anfangswerts gefallen ist?
c) Wie lange dauert es, bis die mechanische Energie auf die Hälfte
ihres Anfangswerts abgefallen ist?

Meine Ideen:
a)


b) habe ich nicht wirklich eine Idee, wie ich das berechnen kann.

c)

=>

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group