Autor Nachricht
Nikolas
BeitragVerfasst am: 01. Nov 2004 19:06    Titel:

Mit schrägem Licht wirst du Probleme haben (siehe den Thread mit den Seifenblasen):
Der Witz an der Sache, ist ja, dass ein senkrecht eingehenden Strahl nach der Reflektion an den beiden Schichten mit sich selbst interferiert.
Wenn der Strahl jetzt aber schräg einfällt, wird er gebrochen und verschoben, so dass er nicht mehr mit sich interferieren kann.
siehe Skizze: b wird nicht mehr mit a interferieren, das heisst, du solltest kein Interfernzmuster mehr finden.
MikroMax
BeitragVerfasst am: 31. Okt 2004 14:36    Titel: Newtonsche Ringe

Hallo allerseits!

Wir haben im Physikunterricht (LK 12) newtonsches Farbenglas (newtonsche Ringe) untersucht und bekamen eine Formel für den Gangunterschied bei senkrecht einfallendem Licht. Meine Frage jetzt: wie sieht eine Formel aus, wenn das Licht schräg einfällt? Ideal wäre eine art Herleitung oder zumindest ein Ansatz dafür!

Danke im Voraus!
MfG, Max.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group