Autor Nachricht
Myon
BeitragVerfasst am: 09. Jan 2020 08:51    Titel:

Wenn p0 der Druck auf Niveau b ist, dann gelten die Beziehungen



sowie



Das führt auf die obige Gleichung für den Druckunterschied .
Mathefix
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2020 12:20    Titel:

Myon hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:

Auf der Höhe b ist der Druck links und rechts in der Säule gleich, weshalb der Druckunterschied nicht gut von b abhängig sein kann. Ich denke, richtig wäre



NB: b ist gar nicht gegeben, wenn ich es richtig sehe.


Entweder sind meine alten Augen oder die Auflösung des Monitors schlecht.

Mit bist Du weit unterhalb des Manometers. Wenn Du davon noch h subtrahierst kommst Du nicht auf das Niveau der rechten Hg-Säule. Auch mit komme ich nicht dahin.

Ist auch nicht so wichtig. Wichtig ist, dass der geodätische Wasserdruck auf die rechte Hg-Säule berücksichtigt werden muss.

Da irritiert mich Dein + Vorzeichen: Am Punkt 1 herrscht der Druck p1. Da auf die rechte Hg-Säule der Druck p1 + der geodätische Druck der Wassersäule wirkt, zeigt das Hg-Manometer einen um den geodätischen Druck höheren Druck an, als er tatsächlich bei Punkt 1 herrscht. Um p1 zu ermitteln, muss der Druck am Manometer um den geodätischen Druck vermindert werden.
bohusch
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2020 12:18    Titel: Daten zur Anwendung

hallo ich habe die Daten diesmal lesbar rein kopiert,damit Du mir hoffentlich helfen kannst den Volumen Strom zu berechnen.
Myon
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2020 11:08    Titel:

Mathefix hat Folgendes geschrieben:

Auf der Höhe b ist der Druck links und rechts in der Säule gleich, weshalb der Druckunterschied nicht gut von b abhängig sein kann. Ich denke, richtig wäre



NB: b ist gar nicht gegeben, wenn ich es richtig sehe.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 08. Jan 2020 09:16    Titel:

1. Wie p_1-p_2 bestimmt wird habe ich Dir gezeigt.
2. Mit Druckunterschied aus 1. und c_2 aus der Kontinuitätsgleichung, eingesetzt in die Beroulligleichung, wird c_1 bestimmt.
Eine Fallhöhe ist nicht erforderlich. h bezieht sich auf die Differenz der Hg-Spiegel(s. 1.)
3. Mit c_1 kann über die Kontinuitätsgleichung der Volumenstrom berechnet werden.
So einfach ist das!

Wenn Du auf diese Hinweise nicht eingehst, sollten wird den thread beenden.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 17:08    Titel:

bohusch hat Folgendes geschrieben:
Ja
ich habe mal eine alternative angehangen ,die denke besser ist oder?.


Wir machen hier kein Ratespiel. Wie lautet in der Skizze die Differenzhöhe der Hg-Spiegel? Kann das trotz Vergrösserung nicht entziffern - habe "h" herausgelesen.

Auf welche Bezugsebene bezieht sich die Fallhöhe h, die Du zur Ermittlung der Strömungsgeschwindigkeit verwendest? Ist aus der Skizze nicht ersichtlich.

Wie lautet Deine Rechnung zu Delta p = p_1 - p_2 ? Das war Frage a) in der Aufgabe.
bohusch
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 16:54    Titel:

Ja
ich habe mal eine alternative angehangen ,die denke besser ist oder?.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 16:26    Titel:

bohusch hat Folgendes geschrieben:
Nur diese Werte d1(0,35m) und d2(0,15m) sowie Z1(3m)und Z2(1,5m) ferner Dichte Wasser und Hg sowie h=0,3m.


Nach der Skizze ist h die Höhendifferenz der Hg-Spiegel - die wird benötigt um den Druckunterschied zu bestimmen. Oder habe ich das falsch abgelesen?
bohusch
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 16:19    Titel: Rechnung

IM Anhang die Rechnung
bohusch
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 16:17    Titel:

Nur diese Werte d1(0,35m) und d2(0,15m) sowie Z1(3m)und Z2(1,5m) ferner Dichte Wasser und Hg sowie h=0,3m.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 15:03    Titel:

1. In Deiner Formel für den Volumenstrom unterscheidest Du nicht die Dichte von Wasser und Hg.
2. Auf die Hg-Säule wirkt durch die vertikale Messeinrichtung der Druck p_1 + der geodätische Druck der Wassersäule mit der Höhe z_1 - b.
3. Über die Strömungsgeschwindigkeit c_1 ist in der Aufgabe keine Angabe vorhanden. Ist das der originale Text der Aufgabe?
bohusch
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 13:47    Titel: volumenstrom

V=A_1*ϑ_1=A_2*ϑ_2
ϑ_1=√2gh ϑ=√(2*(9,81*0,3)) ϑ=4,162m/s
A1= π*(〖0,35〗^2/4)=0,09621 m^2 A1=0,096 m^2
A2= π*(〖0,15〗^2/4)=0,01767 m^2 A2=0,018 m^2
A_1*ϑ_1=A_2*ϑ_2->ϑ_2=(A_1*ϑ_1)/A_2 ->ϑ_2=((0,096*4,162))/0,018 ϑ_2= 22,197m/s
V=A_1*ϑ_1=A_2*ϑ_2 V=0,096*4,162 V= 0,4m3/s
richtig? oder hättest du die untere Formel genommen?
bohusch
BeitragVerfasst am: 07. Jan 2020 13:14    Titel: Volumenstrom

Hallo ich habe nur d1(0,35m) und d2(0,15m) sowie Z1(3m)und Z2(1,5m) ferner Dichte Wasser und Hg sowie h=0,3m.
um auf die Gleichung zu kommen würde ich folgenden weg nehmen :
v=wurzel 2 g*h ,da ich A1und A2 kenne kann ich v2 berechnen und dann den Volumen Strom V= A*v oder?
Mathefix
BeitragVerfasst am: 05. Jan 2020 12:29    Titel:

Druckdifferenz



Volumenstrom

Bernoulli Höhengleichung



Kontinuitätsgleichung



Bernoulli nach auflösen und aus Kontinuitätsgleichung bestimmen.
bohusch
BeitragVerfasst am: 04. Jan 2020 13:17    Titel: Venturi Druckunterschied und Volumenstrom

Meine Frage:
In einer vertikalen Rohrleitung die von wasser durchströmt ,verengt sich der Querschnitt und beschleunigt somit die Strömung.Zwei wassergefüllte Messleitungen sind über ein U rohr miteinander verbunden,das mit quecksilber gefüllt ist.Der Höhenunterschied des Quecksilbers wird von dem Druckunterschied der beiden Rohrabschitte bestimmt.
A9 Wie gross ist der Druckunterschied delta p zwischen den Stellen 1 und 2?
Wie gross ist der Volumenstrom V?
gegeben:
d1=0,35m,d2=0,15m,Z1=3m,Z2=1,5m,roh Wasser = 1000Kg/m3,roh HG =13560kg/m3,h=30cm.
Strömung ist verlustfrei

Meine Ideen:
a)
p1+1/2?1*?v1?^2= p2+1/2?2*?v2?^2
p1-p2=?/2(V_2^(2-) V_1^2)
p1-p2=?*g*?h(bzw Z1-Z2)
?P =1000 kg/m3*9,81 m/s*(3m-1,5m) =14715Pa(/10^5)=0,14715bar
b)
Q^2=2*(?Hg*g*?h(Z1-Z2))/(?W(1/(A_1^2 )-1/(A_2^2 ))) -> Q=Wurzel(2*(?Hg*g*?h(Z1-Z2))/(?W(1/(A_1^2 )-1/(A_2^2 )))) ->
Q=grübelnd2*(13560 kg/m3*9,81 m/s*(0,3m))/(1000 kg/m3(1/(?0,096 m^(2 )?_1^2 )-1/(?0,018 m^2?_2^2 )))) Q=1,066m/s

Fläche/Flächeninhalt A = ? * r2 = ? * d^2/4->
A1= ?*(?0,35m?^2/4)=0,09621 m^2=0,096 m^2
A2= ?*(?0,15m?^2/4)=0,01767 m^2=0,018 m^2
Danke fürs Hilfen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group