Autor Nachricht
Nobby1
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2019 21:53    Titel:

Man kann das abschätzen in dem Beispiel. Der Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung ist immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.

Vergleicht man nun A und C sieht man das der Gesamtwiderstand kleiner als 200 Ohm sein muss. Die Spannung in C ist fast doppelt so hoch, so wird die Lösung C sein. B fällt eh heraus da man eine Reihenschaltung hat wo der Gesamtwiderstand immer größer als der größte Einzelwiderstand ist. Mit der dazu noch geringsten Spannung ist dort der Strom am geringsten.

Also Ranking C,A,B.
franz
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2019 20:28    Titel: Re: Wo ergibt sich die größte Stromstärke?

Grundlage bildet das Ohmsche Gesetz (bekannt?). Damit würde ich die Schaltkreise stur durchgehen und am Schluß die Gesamtstromstärken vergleichen.

Bei A) zum Beispiel summieren sich die Teilströme durch die einzelnen Widerstände

In der Reihenschaltung B) ist die Stromstärke bei den Widerständen gleich, es summieren sich die Einzelspannungen. Im Tafelwerk dürfte sich eine Formel zur Bestimmung des Gesamtwiderstandes finden.
yentlmendel
BeitragVerfasst am: 28. Sep 2019 15:52    Titel: Wo ergibt sich die größte Stromstärke?

Meine Frage:
Hallo, bei folgender Aufgabe sind diese Angaben gegeben:
A) 200Ohm und 400Ohm parallel bei 240V
B) 200Ohm und 400Ohm in Reihe bei 200V
C) 600, 800 und 200Ohm parallel bei 400V
=> Wo ergibt sich die größte Stromstärke?

Meine Ideen:
Mir geht es weniger um die eigentliche Lösung für die Aufgabe, sondern eher wovon die Stromstärke abhängt. Meine Überlegung wäre: Je höher die einzelnen Widerstände, desto größer die Gesamtstromstärke? Ergibt das Sinn?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group