Autor Nachricht
travolta247
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2019 10:13    Titel:

Hallo und danke für die Antwort.

Zitat:
Ich würde mir C(x) und C'(x) mal ansehen für dünne Drähte bei wachsendem Abstand x := d / 2R.


Hier C'(d) für einen Abstand d von 5 cm bis 2 m (bei R ca. 7 mm).

Willkommen im Physikerboard!
Ich habe das Bild aus dem externen Link als Anhang eingefügt. Bitte verwende keine solchen Links, die sind irgendwann ungültig.
Viele Grüße
Steffen


Wie bereits im Eingangspost erwähnt, bei größeren Abständen kaum eine Veränderung dank der arcosh-Funktion.

Zitat:
Und zur Einschätzung könnte man sich den Prämissen der Herleitung widmen.


Das hatte ich ja versucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Ich vermute, dass die Funktion nicht mehr stimmt für große d/R, habe aber noch keinen bestätigenden Hinweis dazu gefunden.
franz
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2019 23:02    Titel:

Ich würde mir C(x) und C'(x) mal ansehen für dünne Drähte bei wachsendem Abstand x := d / 2R.

Und zur Einschätzung könnte man sich den Prämissen der Herleitung widmen.
travolta247
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2019 13:34    Titel: Kapazität zwischen zwei weit entfernten Leitern

Meine Frage:
Hallo zusammen,

gemäß Internetrecherche berechnet sich die Kapazität zwischen zwei Leitern nach



mit l = Länge, d = Abstand der Mittelpunkte, R = Radius eines Leiters.
Ich finde allerdings keine Aussage darüber, wo hier realistische Grenzwerte liegen, denn ich vermute dass diese Formel ab einer gewissen Entfernung nicht mehr sinnvoll anwendbar ist.


Meine Ideen:
Hier das Zahlenbeispiel:
l = 1000 m
R = 0,007 m
d1 = 0,5 m, d2 = 10.000 m

Für d1 (Abstand von 50 cm) erhält man C1 = 6,51 nF. Soweit so gut.
Für d2 (Abstand von 10 km (!!)) erhält man dank der arcosh-Funktion immer noch C2 = 1,96 nF - also effektiv dieselbe Größenordnung.

Das scheint mir doch etwas viel zu sein. Die 10 km sind natürlich nur zur Verdeutlichung gewählt. Viel mehr interessiert mich ein Abstand von ca. 6 m.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group