Autor Nachricht
Myon
BeitragVerfasst am: 04. Aug 2019 11:01    Titel:

Zur selben Aufgabe hast Du, Alexnator, doch bereits einmal nachgefragt:

https://www.physikerboard.de/ptopic,330625,.html

Falls etwas noch nicht klar sein sollte, besser in dortigem Thread weiterfahren.
GvC
BeitragVerfasst am: 04. Aug 2019 03:35    Titel:

Du hast die Anfangsgeschwindigkeit am Beginn der Messstrecke unberücksichtigt gelassen.
Alexnator
BeitragVerfasst am: 04. Aug 2019 01:44    Titel: Bestimmung der Fallbeschleunigung

Meine Frage:
Zur Bestimmung der Fallbeschleunigung wird in einem Experiment ein Aufbau mit zwei Lichtschranken verwendet. Beim Experiment befindet sich eine Lichtschranke an einer 1,00 m hohen Tischkante und eine zweite genau darunter, unmittelbar über dem Boden. Eine Murmel, die Sie in einer Höhe von 0,50 m über der oberen Lichtschranke aus der Ruhe loslassen, soll durch diese Lichtschranken fallen.
a) ...
b)...
c) Bei dem Experiment geschieht ein kleiner Irrtum: Ein unachtsamer Student bringt die obere Lichtschranke nicht genau an der Tischkante an, sondern 0,50cm tiefer. Die zweite Lichtschranke befestigt er aber in der richtigen Höhe. Welchen Wert für g(exp) werden Sie dann erhalten?



Meine Ideen:
Meine Ideen:
Formel: y=1/2 * g * t^2

Die Murmel benötigt laut der Formel (t =) = 0,450393s für 0,995m Fallstrecke, jedoch geht der Experimentator davon aus, dass die Murmel für 1m 0,450393s braucht. Daraus folgt nun: g(exp)= = 9,86 m/s^2

Also eine Abweichung von 0,05 m/s^2


Die Lösung allerdings liegt bei 12 m/s^2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group