Autor Nachricht
bluesky999
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:53    Titel:

hmm... vielleicht geht es so auch, jedenfalls kam ich mit meinem rechenweg auch drauf... das hat aber nichts zu sagen, letzten in mechanik habe ich gerechnet und gerechnet, kam auf die beiden ergebnisse, war aber trotzdem falsch, weil es nur zufall wäre meinde, der prof... unglücklich
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:52    Titel:

Nee, Du hast Recht! Ich hatte den Winkel nicht zum Lot, wie es richtig ist, sondern relativ zur Wasseroberfläche.

Gut! Thumbs up!

Gruß
Marco
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:50    Titel:

Vielleicht doch nicht perfekt... nach meinen Überlegungen müßte es sein, kann aber auch sein, dass ich jetzt einen Fehler gemacht habe... Ich schau's mir gleich nochmal an.

Gruß
Marco
bluesky999
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:44    Titel:

also der winkel ist ca 49 grad.
sau gut, habe es... smile

habe als falsch geteilt... LOL

x2=tan a * 0,8

perfekt, danke schön smile
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:38    Titel:

Ja, dafür wirst Du dann nochmal den Tangens brauchen können.
Also erst den Winkel und dann überlegen, wie der Kegel unter Wasser aussieht, bei dem der Grenzwinkel noch nicht überschritten ist.

Gruß
Marco
bluesky999
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:34    Titel:

weiß nur das bei der totalreflexion x=arcson(n1/n2) ist

aber was dann...?? oder muss ich danach, wenn ich den winkel weiß über die geometrie weiter rechnen...??
as_string
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:28    Titel:

Hallo!

Wahrscheinlich bekommst Du das alleine hin, wenn Du weißt, wann kein Licht mehr austritt (Stichwort Totalreflexion).

Gruß
Marco
bluesky999
BeitragVerfasst am: 21. Jun 2006 21:26    Titel: Größe des Punktes an der Wasseroberflächen

brauche hilfe zur aufgabe 3

http://homepages.fh-giessen.de/~hg11854/SS06PhysikMMEW/UebungOptik.pdf

danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group