Autor Nachricht
Apo
BeitragVerfasst am: 21. Mai 2019 14:28    Titel:

Vielen Dank für die Antwort!
Myon
BeitragVerfasst am: 20. Mai 2019 20:36    Titel: Re: Dipolmoment des Wassermoleküls

Apo hat Folgendes geschrieben:
Zu a): Kann ich hier mit dem Schwerpunkt der H-Atome arbeiten? Den Abstand von diesem zum O-Atom kann ich mit berechnen. Ich bin mir aber unsicher, was jetzt zu tun ist.

Ja, das kann man so machen. Das gesuchte Dipolmoment ist betragsmässig p=Q*s. Q ist dabei nicht gleich dem q von Teil b), sondern betragsmässig gleich der Ladung des Sauerstoffatoms bzw. des Schwerpunkts der H-Atome, also Q=2*e (e=Elementarladung).
Apo
BeitragVerfasst am: 20. Mai 2019 17:43    Titel: Dipolmoment des Wassermoleküls

Hallo zusammen,
ich komme bei folgenden Aufgaben nicht vorwärts:
a) Berechnen Sie das Dipolmoment von H2O unter folgenden Annahmen: Die Wasserstoffatome geben ihre Elektronen vollständig an das Sauerstoffatom ab. Das Molekül kann durch drei Punktladungen beschrieben werden, Abstand O-H = 10^-10 m, Winkel H-O-H = 105°.
b) Das experimentell gemessene Dipolmoment von H2O beträgt 6,2 * 10^-30 Cm. Welche effektiven Ladungen q bzw -2q müssen demnach das h- bzw. O-Atom haben, damit die Berechnungen aus a) mit dem gemessenen Wert in Übereinstimmung gebracht werden können. Geben Sie q/e als Maß für die unvollständige Ladungsabgabe an.

Zu a): Kann ich hier mit dem Schwerpunkt der H-Atome arbeiten? Den Abstand von diesem zum O-Atom kann ich mit berechnen. Ich bin mir aber unsicher, was jetzt zu tun ist.
Zu b): Vermutlich sollte ich erstmal die a) verstehen..

Vielen Dank für eure Hilfe smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group