Autor Nachricht
Kathreena
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2018 13:42    Titel:

Danke jetzt hab ichs.
GvC
BeitragVerfasst am: 19. Okt 2018 12:49    Titel:

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
Habs nun so gerechnet. Durch viele versuche.



Richtig.

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
Leerlaufspannung:


Richtig. Das ist die Spannung zwischen den unbelasteten Klemmen A-B. Deshalb heißt sie Leerlaufspannung.

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
... oder


Das kann, wie Du selber siehst, nicht dasselbe sein wie zuvor. Welche Spannung soll das denn sein?

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
Dann hab ich die Ersatzspannungsquelle die liefert die Spannung .

Und dann

Probe mit Werte passt zumindest.


Das passt aber nur, wenn Du die richtige Leerlaufspannung verwendest.
Kathreena
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2018 21:20    Titel:

Habs nun so gerechnet. Durch viele versuche.



Leerlaufspannung:

oder


Dann hab ich die Ersatzspannungsquelle die liefert die Spannung .

Und dann

Probe mit Werte passt zumindest.
GvC
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2018 14:19    Titel:

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
Würd ich jetz aber den Innenwiderstand der Schaltung berechnen wollen, also ohne R6.


Das reicht noch nicht. Die Kenngrößen einer Ersatzspannungsquelle sind ihr Innenwiderstand und die Leerlaufspannung. Beide Größen ermittelst Du aus der Originalschaltung bei offenen Lastklemmen A-B (Lastwiderstand R6 herausgenommen).

Die beiden Größen sind diejenigen, die an den offenen Lastklemmen "erkennbar" sind, also diejenigen Größen, die der Lastwiderstand "sehen" würde, wenn er in die Klemmen A-B hineinschaut. Der Innenwiderstand der ESQ ist demnach der Widerstand zwischen den offenen Klemmen A-B der Originalschaltung. In der Schaltung vorhandene Quellen werden dabei durch ihren Innenwiderstand ersetzt, also ideale Spannungsquellen durch den Widerstand null (Kurzschluss), ideale Stromquellen durch den Widerstand unendlich (Leerlauf). Und die Leerlaufspannung ist die Spannung zwischen den offenen Lastklemmen A-B (Leerlauf), deren Berechnung im vorliegenden Fall mit der Spannungsteilerregel zu erledigen ist.

Berechne also die beiden Größen und zeige sie hier zur Kontrolle.

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
Und dann


Hier fehlt die Leerlaufspannung.

Kathreena hat Folgendes geschrieben:
Aber wenn ich durch probe mit Werten rechne, kommt da nich das richtige raus.


Natürlich nicht, denn Du hast den Innenwiderstand falsch und die Leerlaufspannung gar nicht berechnet.

Übrigens: So eine ähnliche Aufgabe haben wir doch gerade vor drei Tagen besprochen. Hast Du denn gar nichts davon mitgenommen? Dort hattest Du die Berechnung des Innenwiderstandes von Anfang an richtig gemacht, warum jetzt nicht?
Kathreena
BeitragVerfasst am: 17. Okt 2018 13:28    Titel: Zweipolersatzschaltung

Ich schaffs U6 auszurechnen, aber hab probleme mit dem bilden der Ersatzspannungsquelle.











Würd ich jetz aber den Innenwiderstand der Schaltung berechnen wollen, also ohne R6.

Versteh nich ganz, wie ich R2 und R5 berücksichtigen soll, da ja dann die Verbindung aufgetrennt wird.

Ich häts so berechnet


Und dann


Aber wenn ich durch probe mit Werten rechne, kommt da nich das richtige raus.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group