Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 28. Aug 2018 09:32    Titel:

Wenn v(t) bekannt ist, kannst du daraus direkt die kinetische Energie E(t) berechnen.

Dabei erkennst du jedoch sofort das Problem: bei nicht-konstantem v(t) kann E(t) alleine nicht erhalten sein, d.h. du musst noch andere Energieformen berücksichtigen, damit insgs. die Energieerhaltung gewährleistet ist.

Teilweise musst du auch ein variables m(t) betrachten, z.B. im Falle einer Rakete.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 28. Aug 2018 09:30    Titel:

Geschwindigkeit:



Arbeit:





Kraft:





m = const.

Damit sollte die Aufgabe lösbar sein.
EisenNag
BeitragVerfasst am: 27. Aug 2018 22:05    Titel: Bestimmung der Energie in einem v-t-Diagramm.

Meine Frage:
Wie kriegt man die Energie in einem v-t-Diagramm heraus?

Meine Ideen:
Ansatz: E = 0.5mv². Die Masse sei gegeben.
Welches v muss nun in die Gleichung eingesetzt werden? Muss man dazu jeweils die Durchschnittsgeschwindigkeiten in den einzelnen Abschnitten herauskriegen?

Oder sollte man die gesamte zurückgelegte Wegstrecke bestimmen (aus dem Integral bzw. Fläche unter der Kurve) und diese dann durch die Gesamtdauer tmax dividieren?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group