Autor Nachricht
dermarkus
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2006 11:56    Titel:

Wie sieht denn dein Glas genauer aus? Und ist auf der anderen, inneren Seite der Glasscheibe auch Vakuum? Kannst du das genauer in Worten beschreiben oder vielleicht sogar eine Skizze posten?

Wenn das Glas eine Glasscheibe mit ebenen, zueinander parallelen Oberflächen ist, und wenn auf beiden Seiten der Glasscheibe Vakuum ist, dann würde ich erwarten, dass ein Lichtstrahl, der auf der einen Seite eintritt, auf der anderen Seite ohne Totalreflexion wieder herauskommt.
geo
BeitragVerfasst am: 28. Mai 2006 22:04    Titel:

stimmt, habs umgekehrt gemeint, aber damit ist dieser teil der frage beantwortet, danke.

kann das mit dem heftigen einfallswinkel sein?
Gast
BeitragVerfasst am: 28. Mai 2006 21:53    Titel:

Totalreflexion tritt sogar nur beim Übergang vom optisch dichteren in das optisch dünnere Medium auf.

smile
geo
BeitragVerfasst am: 28. Mai 2006 21:10    Titel: Totalreflexion

hi leute!

meine frage: kann bei einem übergang von einem optisch dichteren in dünneres medium auch totalreflexion entstehen?

bei meiner aufgabe hab ich außen vakuum und innen glasscheibe, also n1 =1 und fürs glas n2=1,5
damit jetzt innen der strahl bleibt und totalreflektiert wird hab ich einen grenzwinkel von 41,81° rausbekommen mit dem gesetz sin ALFA-Grenzwinkel = 1 / n2 (weil ja n1 =1 ist)

nun muß der winkel ja größer als 41,81°! sein, damits drin bleibt. wenn ich jetzt ausrechnen will, wie gr0ß der winkel ist, durch den der strahl ins glas eintritt nehm ich einfach wieder den snellius, oder?

bei mir kommt da raus, daß dieser winkel nicht kleiner als 89,79° sein darf.

KANN DAS SEIN??????????????????????? grübelnd

liebe grüße und danke für die hilfe[/latex]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group