Autor Nachricht
Tom2
BeitragVerfasst am: 27. Mai 2006 20:09    Titel:

hmmmm, ok erstmal vielen dank para für die mühe die du dir dabei gemacht hast.
dann werde ich mal schauen wie ich dies nun in mein referat einfüge

danke
para
BeitragVerfasst am: 27. Mai 2006 19:57    Titel:

Ich hab' mal 'nen Blick in verschiedene Bücher geworfen.

Also "Physik in Formeln und Tabellen", der "Wissensspeicher Physik", sowie "Physik in Experimenten und Beispielen" bezeichnen sowohl den isochoren als auch den isobaren Spezialfall als Gesetze von Gay-Lussac.

"Das große Tafelwerk"/"Das Große Tafelwerk interaktiv", "Basiswissen Schule - Physik" und der "Metzler Physik" bezeichnen nur den isobaren Fall als Gesetz von Gay-Lussac, den isochoren als Gesetz von Amontons.

Der "dtv-Atlas Physik" nennt den Zusammenhang p~T für den isochoren Fall Gesetz von Gay-Lussac und den isobaren V~T Gesetz von Charles.

Und der "Dorn-Bader" hält sich geschickt raus indem er nur den isothermen Fall von Boyle-Mariotte erwähnt. Big Laugh
Tom2
BeitragVerfasst am: 27. Mai 2006 19:01    Titel:

genau wie schrödingers Katze glaubte ich, dass von GayLussac ist. aber laut wikipedia ist das nicht der Fall.

denn irgendwie ist dass, doch seltsam oder?

denn ich bin schon fast der meinung, dass der eintrag von wikipedia nicht stimmt. und da muss man ja so oder so vorsichtig sein oder?

also wisst ihr das auch nicht 100% ?
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 27. Mai 2006 18:45    Titel:

Das erste mit dem Druck ist GAY-LUSSAC.

Das andere der andere.

Kann man auch mal bei http://de.wikipedia.org gucken.

edit: Nu ja, knapp zu spät.

edit2: Meins scheint nicht zu stimmen... Obwohl: "Das 2. Gesetz von Gay-Lussac..." Ist das so wichtig, wer den Gedanken nun als erster hatte? Sind eh alle zu Staub zerfallen...
Gast
BeitragVerfasst am: 27. Mai 2006 18:44    Titel:

Wie so oft hilft Wikipedia aus dem Dilemma. ;-)
Tom2
BeitragVerfasst am: 27. Mai 2006 18:39    Titel: ideales Gasgesetz

ich habe mal eine frage zum idealen gasgesetz. dieses gsetz wird ja in drei speziallfälle unterteilt. einmal in das Boyle-Mariotte Gesetz, AMontos Gesetz und das gesetz von Gay Lussac.

und ich habe hier zwei gleichungen und ich weiß nicht, welches von den beiden das gesetz von gay lussac und Amontos beschreiben:



und




ich stecke da wirklich in einem dilema. danke für eure hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group