Autor Nachricht
Mathefix
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2018 14:08    Titel:

Frankx hat Folgendes geschrieben:
Es wird sogar noch schlimmer.

Bei der Streckenlast müsste imho ja eigentlich im statischen Fall (Welle rotiert nicht) noch irgendwo die Erdbeschleunigung g auftauchen.
.


Du hast recht, habe die Erdbeschleunigung vergessen



Deinen weiteren Ausführungen stimme ich zu.
Frankx
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2018 13:22    Titel:

Es wird sogar noch schlimmer.

Bei der Streckenlast müsste imho ja eigentlich im statischen Fall (Welle rotiert nicht) noch irgendwo die Erdbeschleunigung g auftauchen.
Im rotierenden Fall kommt noch die Drehzahlabhängige Radialbeschleunigung hinzu.

Diese ist aber ortsabhängig von der an dieser Stelle bereits vorliegenden Durchbiegung.

Die Streckenlast ist also nicht mehr konstant über die Länge.

Mit anderen Worten, durch die Drehung biegt sich die Banane weiter durch und das Trägheitsmoment steigt zusätzlich.

.
Mathefix
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2018 11:35    Titel:

Die Berechnung ist sehr aufwendig, da die Krümmung der "Banane" durch die
Biegelinie durch Eigengewicht beschrieben wird.



q = Streckenlast



Bezugsebene sind die Lagerpunkte.
nckos90
BeitragVerfasst am: 27. Jun 2018 23:21    Titel: Massenträgheitsmoment gekrümmtes Rohr ("Banane")

Hi,

ich stehe vor dem Problem das Trägheitsmoment eines Rohres zu berechnen, welches beidseitige gelagert wird und zum Drehen gebracht werden soll. Durch sein Eigengewicht entsteht eine relativ große Durchbiegung ("Banane"), welche nicht zu vernachlässigen ist. Welches Trägheitsmoment besitzt so ein Rohr?

Thx im Voraus!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group