Autor Nachricht
autor237
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2018 20:11    Titel:

Kathreena hat Folgendes geschrieben:

hmm kann das stimmen ? Das Wasser spritzt genauso hoch wie die höhe aus dem es runtergeflossen ist.


Ja, wenn alle Reibungseffekte vernachlässigt werden. Dann wird potentielle Energie in kinetische Umgewandelt und wieder zurück. Die Geschwindigkeit hättest du auch nicht ausrechnen müssen sondern einfach die Formel in die Formel für die Wurfhöhe einsetzen.

Kathreena
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2018 11:56    Titel:

Danke ich versuchs nochmal:
*)
p_1 = AtmosphärenDruck am Punkt 1.
p_2 = AtmosphärenDruck am Punkt 2.




Gesucht:


Bernoulli Gesetz:



Dann nehme ich auch an, das
Es bleibt übrig:







hmm kann das stimmen ? Das Wasser spritzt genauso hoch wie die höhe aus dem es runtergeflossen ist.
autor237
BeitragVerfasst am: 14. Jun 2018 07:25    Titel:

Hallo!

Zu Teil 1:

Die Formel für den Schweredruck ist richtig. Da es in der Praxis auf den Differenzdruck zur Umgebung ankommt, wird das Manometer den Differenzdruck (Schweredruck des Wassers) anzeigen. Das hast du ja auch
mit Absolut Druck=Atmosphärischer Druck + Manometerdruck richtig geschrieben.

Zu Teil 2:

Es gilt der Zusammenhang:

statischer Druck + dynamischer Druck = konst.

Somit ist die Summe dieser Drücke für beide Seiten des Lecks gleich. Nur hast du in der Leitung nur den statischen Schweredruck und außerhalb nur den dynamischen Druck (1/2*rho*v^2). Den Umgebungsdruck brauchst du wieder nicht betrachten. Wenn du die Geschwindigkeit hast, kannst du dann wie du richtig angemerkt hast die Höhe wie beim senkrechten Wurf ermitteln.
Kathreena
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2018 18:52    Titel: Fluide, Druck Wassertank

Bestimmen Sie den Wassermanometerdruck an einem Haus am Fuß eines Abhangs, das von einem vollen Wassertank und mit dem Haus durch eine langen Rohrleitung verbunden ist welche mit der Horizontalen eine Winkel von bildet. Vernachlässigen Sie Turbulenzen, Reibungseffekte und Auswirkungen von Viskosität.

*.)Weiters, bestimmen Sie wie hoch das Wasser aus einer defekten Leitung vor dem
Haus vertikal nach oben spritzt.

Meine Idee:

Bin mir unsicher wie ich den Winkel berücksichtigen soll.

Also das Wasser steht im Tank 5m hoch.

(Wasserdichte)


Ich glaube das ist nun der Absolutedruck, und es ist:
Absolut.Druck = Atmosphärischerdruck + Manometerdruck

also


_____________________________________________

*.) Ich habe die Vermutung das ich da die Geschwindigkeit vom Wasser wissen muss.

Von einem Beispiel Ausfluss aus einem Behälter hab ich das genommen:







Und dann wie einen senkrechten Wurf nach oben berechnet:


wobei g <0.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group