Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 12. Mai 2006 13:22    Titel:

Einstein's Sohn hat Folgendes geschrieben:
vielen dank für die schnelle antwort

und bei gleichen Bedingungen nur mit Dielektrikum

wäre dann doch U const.

Q1 = Q0 * Er (Dielektrizitätszahl)

-> C=Q/U -> C wird größer, oder?

ich versteh die frage nicht ganz. Was ist mit dem Dielektrikum?
Einstein's Sohn
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2006 18:14    Titel:

vielen dank für die schnelle antwort

und bei gleichen Bedingungen nur mit Dielektrikum

wäre dann doch U const.

Q1 = Q0 * Er (Dielektrizitätszahl)

-> C=Q/U -> C wird größer, oder?
Schrödingers Katze
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2006 18:07    Titel:

Woher nimmst du die Information, dass Q konstant ist? Es könnte doch sein, dass Ladungen auffließen. Du kannst nur U=konst annehmen, und alles weitere über die Gleichung der Kapazität errechnen.

Na ja, wieder zu spät...
Gast
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2006 18:07    Titel: Re: Kondensator

Die Formel lautet ja Q = C * U mit
C = Eo * Er * (A / d) wobei d der Plattenabstand ist. Folglich nimmt die Kapazität bei Erhöhung des Plattenabstands ab. Wenn also die Spannung konstant ist muss sich die Ladung ändern.
Bei der Energie ist genauso, durch verändern des Plattenabstands ändert sich die Kapazität, also ändert sich auch die Energie.
Einstein's Sohn
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2006 17:57    Titel: Kondensator

Hi leute

Was passiert, wenn ich bei einem Kondensator (angeschlossene Spannungsquelle) den Plattenabstand vergrößere?

U = const.

Q= const (stimmt das überhaupt?)

C=Q/U -> const.

W= 1/2 * C * U² = const? (Energie im elekt. Feld)
Stimmen meine Annahmen?

Danke für die Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group