Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Mai 2006 16:27    Titel:

Danke für die Antwort.
Ich hatte mich dumm angestellt. War ja wirklich einfach.

vielen dank!
Gast
BeitragVerfasst am: 06. Mai 2006 11:48    Titel:

> daraus F=m*a

Ich meine F = m*(a + g). Es geht doch abwärts, die Gewichtskraft drückt mit.

Beide Ansätze führen zu F = Fg*(h/s + 1) = 5000N*(20/5 + 1) = 25 kN.
ich
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2006 23:31    Titel:

Hallo Hever
Der Ansatz ist nicht falsch. Auf dem Weg von 5cm geht die Energie ja futsch! Also Energieverlust W=F*s. daraus F
2. Weg: v nach 20cm berechnen, "Bremsweg" 5cm, daraus Beschl. a, daraus F=m*a
Gast
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2006 23:27    Titel:

Vielleicht so: W = m*g*(h + s) = F*s --> F = m*g*(h/s + 1) = 25 kN

Oder so: v0 = Wurzel(2*g*h), dann von v0 auf null in s = 5cm, a = v0^2/2*s, F = m*(a + g),
a = g*h/s, m = Fg/g, F = Fg/g * (g*h/s + g) = Fg*h/s + Fg = Fg(h/s + 1) = 25 kN.

Dein Energie-Ansatz gewinnt dagegen aber hands down..
hever
BeitragVerfasst am: 05. Mai 2006 22:07    Titel: Dampfhammeraufgabe

Hallo zusammen,
ich habe eine Physikaufgabe, bei der ich leider nicht klarkomme:

Zitat:
Ein Dampfhammer wiegt 5000N. Er wird von einem Pfahl 20cm hoch gehoben, fällt auf diesen zurück und treibt ihn dabei 5cm in den Boden. Wie groß ist die mittlere Kraft des Hammers unter der Annahme gleichmäßiger Verzögerung?


Mein Ansatz hierbei war zunächst die potentielle Energie. Aber ich kriege unter diesem Ansatz nicht den Gedankengang zur mittleren Kraft.

Ist mein Ansatz falsch bzw. wie würdet Ihr die Aufgabe Lösen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group