Autor Nachricht
Kaunis Peto
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2006 00:13    Titel:

ah danke ich glaub ich checks smile
navajo
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2006 23:54    Titel:

Naja, ich kann ja mal andeuten wies geht. Wenns ihrs selbst hinkriegt lernt ihr eh am meisten smile

Also die Gleichungen sind ja:

Dabei sollen halt und die beiden Massen seien und und die entsprechenden Geschwindigkeiten vor dem Stoss und die und Geschwindigkeiten nach dem Stoß. Diese Gleichung gilt halt wegen der Impulserhaltung, es geht kein Impuls verloren, deshalb muss der Gesamtimpuls vorm Stoß gleich dem nach dem Stoß sein.

Dasselbe nun für die Energie: Energie vorm Stoß gleich Energie nach dem Stoß:


So. Die Massen habt ihr gegeben und die Geschwindigkeiten vor dem Stoß auch. Und ihr wollt nun und wissen
Nagut, bis hier hin wars ja nix neues, hab ich ja grad schon in knapper Form gesagt.

Nun müsst ihr halt die beiden Gleichungen hernehmen und erstmal eine Variable raushauen, also entweder oder .

Dazu könnt ihr z.B. die erste Gleichung nach auflösen:

Wenn ihrs lieber mögt, könnt ihr auch schon für und latex]u_{1,2}[/latex] einsetzen. Oder zumindest ausnutzen, dass und , dann vereinfachen sich nämlich die Gleichungen noch ein bisschen.

So und das könnt ihr in die Gleichung für die Energieerhaltung einsetzen. Dann habt ihr ne Gleichung wo nur noch als Unbekannte auftaucht. Die könnt ihr dann eben nach auflösen. Und wenn ihr habt, könnt ihr zB die Impulserhaltung wieder hernehmen und ausrechnen.

Naja so geht das jedenfalls vom Prinzip her.
Mit ein bisschen Glück wurd das bei deiner Freundin im unterricht schonmal allgemein ausgerechnet und die hat schon ne fertige Formel dafür, die sie benutzen kann. Das wär natürlich das bequemste smile
Kaunis Peto
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2006 23:33    Titel:

könntest du vielleicht einfach einmal die aufgabe vorrechnen und evtl so erklären, das es nen 4-jähriger versteht? Hilfe
navajo
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2006 23:29    Titel:

Huhu,

Da nehmts ihr euch Energie- und Impulserhaltung her und habt damit zwei Gleichungen für die zwei unbekannten, also:


Halt Gesamtimpuls vorher gleich Gesamtimpuls hinterher und das gleiche für die Energie.
Kaunis Peto
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2006 23:24    Titel: Hilfe: Elastischer Stoß

Meine Freundin schreibt morgen die Klausur.. es wär echt toll, wenn ihr uns schnell helfen könntet,.. danke

zwei gleitkörper haben die massen m1= 100g und m2= 200g.
Sie bewegen sich reibungsfrei längst einer geraden Bahn mit den Geschwindigkeiten u1= 4 ms^-1 und u2= -2ms^-1 und stoßen elastisch zusammen.
a) berechne v1 und v2, die die körper nach dem stoß haben

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group