Autor Nachricht
Egal
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2006 22:15    Titel:

Ich wills jetzt nicht in allein Einzelheiten durchrechnen aber die Überlegungen laufen in etwa so.

Du hast die Intensität gegeben damit und mit der Fläche des Auges kann man wie du bereits getan hast die Leistung Bestimmen. Damit kann man dann die Energie bestimmen die pro Sekunde aufs Auge "trifft"

Dann kann man aus der Wellenlänge der Photonen mit Hilfe der Beziehung die Energie eines einzelnen Photons bestimmen.

Der Quotient der beiden Energien liefert dann die gesuchte Anzahl
Christian21
BeitragVerfasst am: 03. Mai 2006 20:37    Titel: Photonenaufgabe (Pupille)

Hi!

Ich habe hier eine Aufgabe, komme allerdings nicht ganz damit klar.
Aufgabenstellung:
Menschen können Licht bis zu einer Intensität von 10(hoch -10)W/m² noch wahrnehmen. Wie viele Photonen (lambda=6*10(hoch -7)) gelangen pro Sekunde in die Pupille (d=0,006)?
---

Aalso bin ich erstmal hingegangen und habe den Flächeninhalt der Pupille berechnet.. pi*r² -> Apupille=1,83*10(hoch -5)m².
---

Nun folgen einer paar Dinge die nicht von mir stammen, und die ich nicht völlig nachvollziehen kann:

P(also Leistung!?)=10*10(hoch -10) W/m² * 2,83*10(hoch -5) m²
P=2.83*10(hoch -15) Joule/s

-->Somit ist also P=W*A ?

weiter:
W=h*f(c/lambda) (ist klar)
W=3,3*10(hoch -19)

Und nun (mit meinem Verständnis ist es an dieser Stelle vorbei):
t=2.83*10(hoch -15) Joule/s / 3,3*10(hoch -19)
..

so.. bei letzterem verstehe ich nichts mehr... sollte es nicht wenn überhaupt t=W/P lauten? was hätten wir damit?

Viele Grüße und danke für jegliche Hilfe!

Chris

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group