Autor Nachricht
ML
BeitragVerfasst am: 24. Mai 2017 23:14    Titel: Re: Gleichzeitigkeit

Hallo,

it77 hat Folgendes geschrieben:

Frage: Setzt die Bewegung an beiden Enden der Stange zur gleichen Zeit ein (a) oder bewegt sich das entfernte Ende erst mit geringer Verzögerung (b)?

Mit Verzögerung. Die Information wird mit der Schallgeschwindigkeit des Mediums übertragen. Als erstes kommt der longitudinale Anteil der Welle an. Die transversalen Wellen und die Oberflächenwellen kommen später an.

Zitat:

"Kein Signal ist schneller als das Licht". Demzufolge müsste ja (b) richtig sein. Allerdings wäre die Stange dann nicht unelastisch...

So ist es. Die Information wird mit <= der Lichtgeschwindigkeit übertragen. Aus diesem Grund gibt es auch keine vollkommen unelastischen Materialien. (Korrektur)

Viele Grüße
Michael
it77
BeitragVerfasst am: 24. Mai 2017 21:43    Titel: Gleichzeitigkeit

Meine Frage:
Ein sehr langer, nicht-elastischer Körper, z.B. eine Eisenstange, wird in Bewegung gesetzt, indem an einem Ende gezogen wird.

Frage: Setzt die Bewegung an beiden Enden der Stange zur gleichen Zeit ein (a) oder bewegt sich das entfernte Ende erst mit geringer Verzögerung (b)?



Meine Ideen:
"Kein Signal ist schneller als das Licht". Demzufolge müsste ja (b) richtig sein. Allerdings wäre die Stange dann nicht unelastisch...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group